• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Beschäftigte in der Landwirtschaft

Deutlicher Rückgang der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft

by Kerstin Thomanek
2024/05
in Gesellschaft
0
Beschäftigte in der Landwirtschaft

Beschäftigte in der Landwirtschaft

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zahl der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft sinkt um sieben Prozent im Vergleich zu 2020

Beschäftigte in der Landwirtschaft – Die Landwirtschaft in Deutschland verzeichnet einen deutlichen Rückgang der Arbeitskräfte, wobei die Gesamtzahl von März 2022 bis Februar 2023 auf 876.000 gesunken ist.

Dies entspricht einer Abnahme von sieben Prozent im Vergleich zum Jahr 2020.

Ein wesentlicher Grund für diesen Rückgang ist die Verringerung der Anzahl der beschäftigten Saisonarbeiter.

Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe ebenfalls gesunken

Die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten pro landwirtschaftlichem Betrieb hat sich ebenfalls verringert, von 3,6 Personen im Jahr 2020 auf 3,4 Personen.

Zudem ist die Gesamtzahl der landwirtschaftlichen Betriebe um drei Prozent auf 255.000 Betriebe gefallen.

Diese Daten deuten darauf hin, dass die landwirtschaftliche Branche in Deutschland sowohl in Bezug auf die Anzahl der Betriebe als auch in der Beschäftigtenzahl schrumpft.

Die Zusammensetzung der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft zeigt eine klare Verteilung: Familienarbeitskräfte machen mit 398.000 Personen etwa 45 Prozent der Beschäftigten aus und bilden somit die größte Gruppe.

Saisonarbeiter folgen mit 28 Prozent der Arbeitskräfte, was ungefähr 243.000 Personen entspricht. Ständig Beschäftigte machen etwa 27 Prozent aus, mit einer Zahl von 235.000 Personen.

Beschäftigte in der Landwirtschaft
Beschäftigte in der Landwirtschaft

Im Westen mehr Familienbeschäftigte, im Osten mehrheitlich angestellte Beschäftigte – Beschäftigte in der Landwirtschaft

Interessant ist die geografische Verteilung der Arbeitskräfte: In den westlichen Bundesländern Deutschlands bilden Familienbeschäftigte fast die Hälfte der Arbeitskräfte.

Im Gegensatz dazu dominieren in den östlichen Bundesländern ständig angestellte Beschäftigte mit einem Anteil von 56 Prozent.

Saisonarbeitskräfte machen in den westlichen Bundesländern 28 Prozent und in den östlichen 23 Prozent der Beschäftigten aus.

Landwirtschaft in Deutschland Hintergrund – Beschäftigte in der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten erhebliche Entwicklungen und Umbrüche erlebt. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Erhöhung der Lebensmittelproduktion im Vordergrund, um die Versorgung der Bevölkerung zu sichern. Technologische Innovationen, die Einführung von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln sowie die Mechanisierung der Arbeitsprozesse führten zu einer Intensivierung und Effizienzsteigerung der Agrarproduktion.

Mit dem Eintritt in die Europäische Gemeinschaft und später in die Europäische Union wurden die Weichen für eine gemeinsame Agrarpolitik gestellt, die unter anderem durch Subventionen und Quotenregelungen gekennzeichnet ist. Diese Maßnahmen sollten einerseits die Einkommen der Landwirte stabilisieren und andererseits einen Beitrag zur Erhaltung des ländlichen Raums leisten.

In jüngerer Zeit rücken Nachhaltigkeit und Umweltschutz in den Vordergrund. Der ökologische Landbau gewinnt an Bedeutung, und auch konventionelle Landwirtschaftsbetriebe setzen vermehrt auf ressourcenschonende Praktiken.

Kritik an Massentierhaltung und Monokulturen hat den gesellschaftlichen Diskurs um eine umweltverträglichere und tiergerechtere Landwirtschaft verstärkt. So fördert Deutschland den Ausbau regenerativer Energiequellen wie Biogasanlagen und setzt auf die Integration von Agri-Photovoltaik-Systemen.

Aktuelle Herausforderungen wie der Klimawandel, Biodiversitätsverlust und die damit verbundenen Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe zeichnen ein dynamisches Bild der Agrarentwicklung, in dem Tradition und Innovation ineinandergreifen, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft zu gestalten.

Beschäftigte in der Landwirtschaft – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Beschäftigte in der Landwirtschaft
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Angriff auf Franziska Giffey

Angriff auf Franziska Giffey

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Kassenbeiträge unbezahlbar

Kassenbeiträge unbezahlbar

3 Jahren ago
Gas-Notfallplan für Europa

Gas-Notfallplan für Europa

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen