• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juni 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

EU warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch China

Von der Leyen, Macron und Xi Jinping treffen sich in Paris

by Martina Raspudic
2024/05
in Weltnachrichten
0
EU warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch China

EU warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch China

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Von der Leyen kritisiert chinesische Wirtschaftspolitik

EU warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch China – Während des hochrangigen Treffens in Paris zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Chinas Präsident Xi Jinping und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, kam es zu ernsten Diskussionen über Handelspraktiken.

Von der Leyen adressierte offen die Herausforderungen, die durch chinesische staatlich subventionierte Produkte entstehen, welche den europäischen Markt überschwemmen könnten.

Von der Leyen äußerte deutliche Kritik an der chinesischen Wirtschaftspolitik, insbesondere an der strukturellen Überproduktion, die ihrer Meinung nach zu einer Deindustrialisierung in Europa führen könnte.

Sie warnte vor einer Flutung des Marktes mit billigen chinesischen Produkten, die durch massive staatliche Subventionen ermöglicht werden, und drohte mit „harten Entscheidungen“ zum Schutz der europäischen Wirtschaft und Sicherheit.

Xi Jinping weist Vorwürfe der Wettbewerbszerrung zurück

Xi Jinping verteidigte die Handelspraktiken seines Landes und wies die Vorwürfe von der Leyens zurück.

Er betonte, dass es kein spezifisches „chinesisches Problem von Überkapazitäten“ gebe und hob den gegenseitigen Nutzen der bestehenden EU-China-Kooperation hervor.

Der französische Präsident Macron unterstützte von der Leyens Forderungen und drängte ebenfalls auf faire Bedingungen im internationalen Handel.

Er betonte die Notwendigkeit, strukturelle Schwierigkeiten anzugehen und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Akteure zu schaffen, um die Integrität des globalen Marktes zu sichern.

EU warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch China
EU warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch China

Von der Leyen: EU bereit, handelspolitische Schutzinstrumente zu nutzen – EU warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch China

Von der Leyen machte deutlich, dass die EU bereit sei, handelspolitische Schutzinstrumente zu nutzen, um ihre Wirtschaft zu verteidigen.

Sie betonte, dass die EU zwar die Beziehungen zu China schätze, jedoch nicht zögern werde, notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um ihre ökonomischen Interessen und die Sicherheit zu wahren.

Schutzzölle Hintergrund – EU warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch China

Ein Schutzzoll ist eine protektionistische Maßnahme in der Handelspolitik, die darauf ausgerichtet ist, heimische Industrien vor ausländischer Konkurrenz zu schützen, indem sie die Einfuhr ausländischer Waren verteuert.

Dies geschieht durch die Erhebung eines zusätzlichen Zolls auf importierte Güter, wodurch deren Preise steigen und lokale Produkte im Vergleich preislich wettbewerbsfähiger werden.

Schutzzölle sollen inländische Arbeitsplätze sichern und helfen, junge oder schwache Industriezweige aufzubauen oder bereits etablierte Branchen vor unfairem Wettbewerb zu schützen.

Die Durchführung von Schutzzöllen kann jedoch internationale Handelsspannungen hervorrufen und zu Vergeltungsmaßnahmen führen.

Langfristig können hohe Schutzzölle auch zu mangelnder Wettbewerbsfähigkeit und Ineffizienz der geschützten Industrien führen, da der Druck zur Innovation und Kostenreduktion nachlässt.

Kritiker argumentieren zudem, dass Schutzzölle zu höheren Preisen für Verbraucher führen und die Auswahl einschränken können.

In der globalisierten Wirtschaft des 21. Jahrhunderts bleibt die Debatte um Schutzzölle hochaktuell und politisch umstritten.

EU warnt vor Wettbewerbsverzerrungen durch China – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wettbewerbsverzerrungen durch China
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Pflegeversicherung Defizit

Pflegeversicherung Defizit

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deindustrialisierung in Deutschland

Deindustrialisierung in Deutschland

1 Jahr ago
Inflation in Deutschland

Inflation in Deutschland

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen