• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Oktober 28, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Steuereinnahmen durch Betriebsprüfungen

Bund nimmt 2023 deutlich mehr Einnahmen durch Betriebsprüfungen ein

by Olaf Hartmann
2024/05
in Gesellschaft
0
Steuereinnahmen durch Betriebsprüfungen

Steuereinnahmen durch Betriebsprüfungen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bund nimmt 13,2 Milliarden Euro durch Betriebsprüfungen ein

Steuereinnahmen durch Betriebsprüfungen – Der deutsche Staat konnte im Jahr 2023 seine Einnahmen durch Betriebsprüfungen erheblich steigern.

Die zusätzlichen Einnahmen beliefen sich auf 13,2 Milliarden Euro, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 10,8 Milliarden Euro im Vorjahr.

Dies zeigt die Effektivität der Betriebsprüfungen, die jedoch noch ausgebaut werden könnte.

In früheren Jahren waren die zusätzlichen Einnahmen durch Betriebsprüfungen noch höher.

Im Jahr 2009 wurden etwa 21 Milliarden Euro eingenommen, was heute inflationsbereinigt etwa 28 Milliarden Euro entsprechen würde.

Jeder Betriebsprüfer trägt durchschnittlich rund eine Million Euro an Steuermehreinnahmen bei, was das immense Potenzial gut ausgestatteter Finanzämter unterstreicht.

Großbetriebe werden am häufigsten geprüft

Im Jahr 2023 wurden Großbetriebe am häufigsten geprüft, mit einer Prüfquote von fast 18 Prozent. Im Vergleich dazu lag die Prüfquote bei Kleinstfirmen bei weniger als 1 Prozent.

Die Prüfungen von Großbetrieben sind besonders lukrativ, da sie die meisten Mehreinnahmen generieren.

Im Jahr 2022 brachten Prüfungen von Großbetrieben über zehn Milliarden Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen ein.

Steuereinnahmen durch Betriebsprüfungen
Steuereinnahmen durch Betriebsprüfungen

Personalmangel auch bei den Finanzbehörden – Steuereinnahmen durch Betriebsprüfungen

Trotz dieser Erfolge gibt es Kritik an der Unterbesetzung der Finanzbehörden. Viele Stellen in den Finanzbehörden bleiben unbesetzt, was potenzielle zusätzliche Einnahmen verhindert.

Insgesamt sind 6800 Vollzeitstellen in den Länderfinanzämtern und 225 Stellen im Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) unbesetzt.

Diese Unterbesetzung betrifft insbesondere die Bereiche Betriebsprüfung und Großkonzernprüfung.

Der Personalmangel in den Finanzämtern ist ein wesentlicher Grund dafür, dass der Staat auf potenzielle Einnahmen verzichtet.

Insgesamt haben die Finanzämter rund 97.350 Vollzeitstellen, während das Bundeszentralamt für Steuern gut 2000 Vollzeitstellen beschäftigt.

Für Betriebsprüfer gibt es 12.400 Vollzeitstellen in den Finanzämtern und über 400 im BZSt. Trotz dieser Kapazitäten wurden keine wesentlichen Fortschritte beim Personalaufbau oder der Anzahl der Prüfungen erzielt.

Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) Hintergrund – Steuereinnahmen durch Betriebsprüfungen

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland.

Mit Sitz in Bonn wurde dieses Amt im Jahr 2006 als Nachfolger verschiedener Vorläuferbehörden gegründet. Es hat die zentrale Zuständigkeit für diverse steuerliche Aufgaben auf der Bundesebene.

Einer der Hauptaufgaben des BZSt ist die Verwaltung der Steuer-Identifikationsnummer, die seit 2008 an jeden in Deutschland gemeldeten Bürger vergeben wird und als einzigartiges steuerliches Identifikationsmerkmal dient.

Darüber hinaus ist das Amt verantwortlich für die Bekämpfung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung, die Koordinierung der internationalen Steuerangelegenheiten, Verwaltung von Doppelbesteuerungsabkommen und die Durchführung von Amtshilfeverfahren.

Das BZSt arbeitet eng mit den Finanzbehörden der Länder zusammen, um die Einhaltung und einheitliche Anwendung der Steuergesetze zu gewährleisten.

Auch die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen sowie der Austausch von Steuerdaten zwischen Staaten gehören zu seinen Aufgaben, insbesondere im Rahmen des automatischen Informationsaustausches zur Bekämpfung von grenzüberschreitender Steuerkriminalität.

Mit zunehmend digitalisierten Prozessen setzt das BZSt verstärkt auf moderne eGovernment-Lösungen, um steuerliche Verfahren für Bürger und Unternehmen effizienter und transparenter zu gestalten.

Die Behörde ist damit ein zentraler Akteur im deutschen Steuersystem, der die Steuergerechtigkeit und die Finanzierung staatlicher Aufgaben sicherstellt.

Steuereinnahmen durch Betriebsprüfungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Steuereinnahmen durch Betriebsprüfung
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
BYD will Elektroauto in Europa produzieren

BYD Elektroauto Europa Produktion

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

England Ex-Premier Cameron zum Außenminister berufen

England Ex-Premier Cameron zum Außenminister berufen

2 Jahren ago
Impfempfehlung der STIKO

Impfempfehlung der STIKO

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen