DB Cargo will durch Neuaufstellung tausende Arbeitsplätze abbauen
DB Cargo Stellenabbau – Die Bahn-Güterverkehrstochter DB Cargo steht vor einer umfassenden Neuaufstellung.
Der Konzern informierte den Aufsichtsrat über Pläne, die eine tiefgreifende Restrukturierung beinhalten.
Dabei sollen rund 2000 Stellen abgebaut werden, hauptsächlich durch den Ruhestand.
DB Cargo will sich komplett neuaufstellen
Ein zentraler Punkt der Neuaufstellung ist die Auslagerung des kombinierten Verkehrs, der den Containerverkehr von Seehäfen und Terminals umfasst, an ein Tochterunternehmen.
Diese Auslagerung wird zu anderen Arbeitsbedingungen für die betroffenen Mitarbeiter führen.
Bisher gemeinsam geführte Transportsegmente wie Stahl, Autos und Chemie werden in eigene Geschäftsfelder aufgeteilt, um die Effizienz und Spezialisierung zu erhöhen.
Der Vorstand von DB Cargo wird ebenfalls neu aufgestellt.
Es werden neue Ressorts für den kombinierten Verkehr und die neu geschaffenen Segmente eingerichtet.
Diese Umstrukturierung soll eine klarere Führung und bessere Fokussierung auf die einzelnen Geschäftsfelder ermöglichen.
Der Aufsichtsrat soll am 20. Juni über die Umstellung abstimmen.
Betriebsräte und EVG wollen Neuaufstellung verhindern – DB Cargo Stellenabbau
Betriebsräte und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben seit Monaten versucht, die Neuaufstellung in der geplanten Form zu verhindern.

Sie werfen der DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta vor, eigene Vorschläge zu ignorieren und wichtige Arbeitsplätze zu gefährden.
Die Sorge besteht, dass durch die Auslagerung und Segmentierung wichtige Arbeitsplätze verloren gehen könnten.
DB Cargo betont jedoch, dass der Stellenabbau vor allem die Verwaltung betreffen wird und nicht mit Kündigungen einhergeht.
Die meisten der abzubauenden Stellen sollen durch den natürlichen Ruhestand wegfallen, wodurch Kündigungen weitgehend vermieden werden sollen.
DB Cargo Hintergrund – DB Cargo Stellenabbau
DB Cargo ist die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn und spielt eine zentrale Rolle im europäischen Schienengüterverkehr.
Mit einem weitreichenden Netzwerk, das sich über nationale Grenzen hinaus erstreckt, verbindet DB Cargo eine Vielzahl von Industrien und Märkten.
Ihre Flotte umfasst mehr als 2.600 Lokomotiven und rund 82.000 Wagen, die jährlich Millionen von Tonnen Fracht transportieren.
Das Leistungsangebot reicht von Einzelwagenverkehr bis zu kompletten Güterzügen und umfasst auch maßgeschneiderte Logistiklösungen.
Ein besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit: Durch den Transport auf der Schiene trägt DB Cargo zur Reduktion von CO2-Emissionen bei und fördert umweltfreundliche Logistiklösungen.
Innovation und Digitalisierung sind zentrale Elemente der Strategie. Moderne Technologien wie Telematik und automatisierte Prozesse verbessern die Effizienz und Zuverlässigkeit der Dienstleistungen.
Mit Engagement und Fachwissen unterstützt DB Cargo Unternehmen dabei, ihre Logistikprozesse zu optimieren und die Lieferketten zu stärken.
DB Cargo Stellenabbau – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.