Jens Beeck – FDP Interview
Vorstellung von Jens Beeck, FDP, Mitglied des Deutschen Bundestags
- Warum in die Politik
- Warum sollte man FDP wählen
- Stellungnahme zu den Haushaltsverhandlungen
- Wie bewerten Sie die Ampel Koalition
- Was hätten Sie sich gewünscht
- Inwieweit konnten Sie Positionen der FDP durchsetzen
Ist der Sozialstaat noch finanzierbar?
- Warum sind Sie der Meinung, dass unser Sozialstaat reformbedürftig ist?
- Welche konkreten Ziele sollte eine Reform des Sozialstaats Ihrer Ansicht nach verfolgen?
- Sie befürworten Sozialkürzungen. In welchen Bereichen sollen diese Kürzungen Ihrer Meinung nach erfolgen, um tatsächlich etwas zu bewirken?
- Wie beurteilen Sie die jetzt vorgeschlagenen Kürzungen von Sozialleistungen durch Politiker wie Christian Lindner und Christian Dürr?
- Welche Vorteile erhoffen Sie sich von einer Vereinfachung und Entbürokratisierung des Sozialstaatssystems?
- Warum halten Sie es für notwendig, die Anzahl der gesetzlichen Krankenkassen zu reduzieren?
- Können Sie konkretere Beispiele für mögliche Synergieeffekte nennen, die durch eine Reform des Sozialstaats erzielt werden könnten?
- Über das Bürgergeld wird viel diskutiert. Warum glauben Sie, dass das Prinzip „fordern und fördern“ in den vergangenen Jahren nicht funktioniert hat?
- Welche Maßnahmen könnten Ihrer Meinung nach dazu beitragen, dass sich Arbeiten wieder lohnt und nicht zu weniger Einkommen führt?
- Was denken Sie über den Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Totalverweigerern bis zu zwei Monate lang Leistungen zu streichen?
- Warum ist es aus Ihrer Sicht wichtig, Asylbewerbern erst später Leistungen auf dem Niveau des Bürgergeldes zu gewähren?
- Sie haben Gerechtigkeit zwischen Sozialleistungsempfängern und -finanzierern angesprochen. Was konkret verstehen Sie unter dieser Gerechtigkeit?
- Welche Reformschritte sollten Ihrer Meinung nach als Erstes umgesetzt werden?
- Wie können wir sicherstellen, dass Reformen des Sozialstaats nachhaltig und langfristig effektiv sind?
- Glauben Sie, dass es gesellschaftlichen Widerstand gegen die vorgeschlagenen Reformen geben wird? Wie sollte man damit umgehen?
Warum ist Deutschland im Vergleich zu anderen Staaten so schlecht darin Ukrainer in Arbeit zu bringen?
