• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Juli 9, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Meinung

Sozialversicherung und Bürgergeld

by Ulf Dittmann
2024/10
in Meinung
0
Sozialversicherung und Bürgergeld

Sozialversicherung und Bürgergeld - Hubertus Heil, SPD

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das sozialpolitische Versagen der Ampel

Sozialversicherung und Bürgergeld – Wenn jemand eine Prämie dafür bekommt, dass er genau das tun soll, was üblicherweise von ihm verlangt werden muss, da er ja eine Leistung von der Sozialgemeinschaft erhält, für die er eben keine Gegenleistung erbringt, obwohl er dies per Gesetzt sogar tun müsste, ist dies hochgradig absurd und weit außerhalb des gesunden Menschenverstandes.

Eine solche verquere Umkehrung einer Kausalkette kann nur von Personen hervorgebracht werden, die den Ablauf von Ursache und Wirkung nicht verstanden haben.

Oder noch schlimmer, sie haben ihn verstanden, haben aber auf Grund eines fehlgeleiteten Sozialverständnisses nicht den Willen, dieses Prinzip umzudrehen.

Sozialversicherung und Bürgergeld – Wahrlich kaum zu glauben:

Erst wird das Bürgergeld durchgepeitscht und um zwölf Prozent erhöht und eventuelle Sanktionen auch noch „weiter aufgeweicht – und dann stellt man weltfremd erstaunt fest, dass das Arbeiten für viele keinen Anreiz mehr bietet.

„In München kann eine vierköpfige Familie an Bürgergeld und Kosten der Unterkunft, die der Staat trägt, auf über 3500 Euro Hilfe im Monat kommen. Dafür muss ein Handwerker lange arbeiten. (Quelle: Rheinische Post)“

Das mit einem solchen Anreiz der Prämie der Einfallsreichtum derjenigen, die diese Prämie gerne erhalten wollen, selbst die weiten Grenzen eines Fantasialandes sprengen wird, dürfte klar sein.

Das demgegenüber die unflexible und fantasielose Kontrollinstanz der Bundesagentur für Arbeit steht, wird somit zwangsläufig einen klaren Gewinner und einen noch klareren Verlierer hervorbringen.

Es werden keine Wetten angenommen, wer der Verlierer sein wird!

Doch statt der Idee, nun endlich genau das Einzige zu tun, was eine größere Zahl der Empfänger von Bürgergeld wieder zumindest zu einer ernsthaften Suche antreiben würde, nämlich die Sanktionen wieder einzuführen und das Bürgergeld zu reduzieren, setzt man eine weitere Belohnung (für was eigentlich?) an.

Sozialversicherung und Bürgergeld – Und nun wird die Quadratur des Kreises perfektioniert:

Denn der gesetzlichen Pflegekasse droht bereits im Februar die Zahlungsunfähigkeit – wenn die Bundesregierung nicht eingreift. Was sie natürlich tun wird.

Schon jetzt ist klar, dass die Sozialbeiträge auf Rekordhöhe liegen und weiter steigen.

Und die Regierung? Sie will weiterhin Langzeitarbeitslose mit einer 1000-Euro-Prämie in den Arbeitsmarkt locken. Vielleicht passiert dies aber auch nur deshalb, weil der selbsternannte Wirtschaftsweise in der Regierung genau weiß, dass die zu vergebenden Jobs ohnehin nicht zu dem Profil der Langzeitarbeitslosen passen.

Aber er kann dann ja vorgeben, alles getan zu haben, damit der Fachkräftemangel behoben wird. Oder ist es doch mehr das Fischen im trüben Gewässer der sonst nicht zu erreichenden Wählerstimmen?

Seit Jahren warnen Experten vor dem Kollaps des Pflegesystems. Ohne Eingreifen der Regierung droht bereits im Februar eine Zahlungsunfähigkeit der gesetzlichen Pflegekassen. Eine hochgradig politische Verschleppungsaktion wider besseren Wissens.

Sozialversicherung und Bürgergeld – Denn die Gründe dafür sind seit langem erkennbar:

Die Babyboomer gehen in Rente und somit steigt auch die Zahl der Pflegefälle und hier insbesondere die Zahl der Demenzkranken.

Die Gehälter der Pflegekräfte sind wesentlich gestiegen.

Weniger Beitragszahler bedeuten weniger Einnahmen. Das ist die Situation die einer teilweise selbst verschuldeten Wirtschaftskrise (siehe Automobilindustrie) geschuldet ist.
Für eine langfristige Pflegereform ist es nun zu spät. Der Bundeshaushalt ist angespannt und kann das Milliarden-Loch in der Pflegekasse mit Steuermitteln nicht stopfen.

Seit Jahren warten die Krankenkassen darauf, dass der Bund die Beiträge für Langzeitarbeitslosen übernimmt, aber anstatt das Übel an der Wurzel anzupacken, satteln die Verantwortlich noch ein weiteres Übel obendrauf.

Um die Pleite der Pflegekassen abzuwenden, wird an der Beitragsschraube gedreht werden müssen. Schon jetzt liegen die Sozialbeiträge auf Rekordhöhe. Nun droht die Last zum Jahreswechsel um 0,7 Prozentpunkte in der Kranken- und um 0,3 Punkte in der Pflegeversicherung zu steigen.

Sozialversicherung und Bürgergeld
Sozialversicherung und Bürgergeld – Hubertus Heil, SPD

Sozialversicherung und Bürgergeld – Von den Kosten der Krankenhaus-Reform, die der Bundesgesundheitsminister auf die Beitragszahler abwälzen will, ganz zu schweigen. Diese werden dann später auch noch umgelegt werden.

Die Sozialbeiträge sind über 40 Prozent geklettert. Offensichtlich glaubt man also, dass die Kuh so lange Milch gibt, wie man sie melkt.

Nun, jeder landwirtschaftlich Bewanderte weiß, dass genau dies so nicht funktioniert, denn irgendwann wird der Euter leer sein.

Und der Einzige, der sich darüber wundert, ist der Melker.

Sozialversicherung und Bürgergeld – Anders gestaltet sich der sozialromantisch verklärte Umgang mit Langzeitarbeitslosen. Denn diese sollen auch noch eine „Anschubfinanzierung“ von 1000 Euro erhalten – damit sie überhaupt einen Job annehmen und diesen dann höchst gequält auch noch ein Jährchen durchhalten. Heißt also, die Kuh wird mit noch mehr Gras gefüttert.

Anstatt nun jedoch die Bürgergeld-Reform mit ihren Fehlanreizen zu kassieren, will der wenig wirtschaftsweise Wirtschaftsminister den Arbeitslosen weiteres Geld für eine soziale Selbstverständlichkeit zukommen lassen – Geld, das jedoch die Bundeskasse gar nicht hat.

Sozialversicherung und Bürgergeld – Fakt ist also: Eine Beitragsexplosion für die einen, eine verfehlte Anreizpolitik für die anderen – somit also eine doppelte sozialpolitische Exklusivität des Versagens.

Und wer soll das nun ausbaden? Die ewig drangsalierte Mittelschicht der arbeitenden Klasse.

Aber auch bei der Mittelschicht geht der Krug nur so lange zum Brunnen, bis er bricht.

Sozialversicherung und Bürgergeld – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Sozialversicherung und Bürgergeld
Ulf Dittmann

Ulf Dittmann

Der Autor ist ehemalige CEO international tätiger IT-Unternehmen und Gesellschafter einer Strategie-Beratung. Er verbrachte viele Jahre im Ausland, unter anderem 6 Jahre in China und 5 Jahre auf Kreta. Er schrieb mehrere, erfolgreiche Bücher als Ghostwriter, hat einen eigenen Roman über die Epoche der Völkerwanderung veröffentlicht und war als Co-Autor für ein Sachbuch zur Entzifferung des Diskus von Phaistos verantwortlich. Sein neuestes Werk: „Wa(h)re Meditation…der Etikettenschwindel mit uralten Traditionen“ erschien vor kurzem im TraditionArt-Verlag, Berlin. Er schreibt bei uns zu den Themen Wirtschaft, Kultur, Digital, Wissen und Sport.

Next Post
Hannah Arendt

Hannah Arendt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Bosch Stellenabbau

Bosch Stellenabbau

1 Jahr ago
Hohe Preise bedrohen Baubranche

Hohe Preise bedrohen Baubranche

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen