• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Juli 9, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Thyssenkrupp Stellenabbau in Stahlsparte

by Alexander Bock
2024/11
in Wirtschaft
0
Thyssenkrupp Stellenabbau in Stahlsparte

Thyssenkrupp Stellenabbau in Stahlsparte

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Thyssenkrupp plant massiven Stellenabbau in Stahlsparte

Zukunftskonzept soll Krise in der Stahlsparte bewältigen – Thyssenkrupp will bis zu 11.000 Stellen abbauen

Thyssenkrupp Stellenabbau in Stahlsparte – Thyssenkrupp hat ein umfangreiches Zukunftskonzept vorgestellt, das massive Einschnitte in der Stahlsparte vorsieht.

Bis zu 11.000 Stellen sollen abgebaut werden, um die anhaltende Krise im Konzern zu bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit in einem schwierigen Marktumfeld zu sichern.

Die Maßnahmen sind Teil eines langfristigen Restrukturierungsplans, der auch Investitionen in grüne Technologien vorsieht.

Stahlproduktion soll deutlich reduziert werden

Ein zentraler Grund für die Probleme in der Stahlsparte ist die schwache Marktlage, die vor allem durch billige Stahlimporte aus Asien geprägt ist.

Diese beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit von Thyssenkrupp erheblich.

Der Konzern plant daher, die Stahlproduktion von aktuell 11,5 Millionen Tonnen auf bis zu 8,7 Millionen Tonnen zu senken.

Im Rahmen des Zukunftskonzepts sollen außerdem Standorte geschlossen und Beteiligungen verkauft werden.

So ist geplant, die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) zu veräußern. Auch der Weiterverarbeitungsstandort in Kreuztal soll geschlossen werden.

Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Personalkosten um rund zehn Prozent zu senken.

Bis 2030 ist ein zweistufiger Stellenabbau vorgesehen:

Thyssenkrupp Stellenabbau in Stahlsparte
Thyssenkrupp Stellenabbau in Stahlsparte

Zunächst sollen 5.000 Stellen gestrichen werden, gefolgt von weiteren 6.000.

Insgesamt soll die Stahlsparte dadurch schlanker und effizienter aufgestellt werden.

Ein weiterer Teil des Zukunftskonzepts sieht vor, die Stahlsparte unabhängiger zu machen.

Der Konzern plant, den Anteil der ET Group des tschechischen Milliardärs Daniel Křetínský von derzeit 20 Prozent auf 50 Prozent zu erhöhen.

Dies soll der Stahlsparte finanzielle und strukturelle Stabilität geben.

Thyssenkrupp will weiter an grüner Transformation festhalten – Thyssenkrupp plant massiven Stellenabbau in Stahlsparte

Trotz der drastischen Einschnitte will Thyssenkrupp weiterhin in die grüne Transformation investieren.

In Duisburg ist der Bau einer Anlage zur Produktion von grünem Stahl mit Hilfe von Wasserstoff geplant.

Bund und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen dieses Projekt mit Fördermitteln in Höhe von zwei Milliarden Euro.

Thyssenkrupp AG Hintergrund – Thyssenkrupp Stellenabbau in Stahlsparte

Thyssenkrupp AG ist ein führendes deutsches Industrie- und Technologieunternehmen mit Sitz in Essen.

Gegründet 1999 durch die Fusion von Thyssen AG und Krupp, hat das Unternehmen tiefe Wurzeln in der Stahlproduktion und Maschinenbau.

Heute umfasst das Portfolio jedoch weit mehr: von innovativen Aufzugssystemen und Automobilkomponenten bis hin zu hochwertigen Industrieprodukten und Maritime Solutions.

Thyssenkrupp steht für technologische Fortschritte und Nachhaltigkeit.

Besonders in den letzten Jahren setzt es verstärkt auf die Entwicklung umweltschonender Technologien und den Ausbau erneuerbarer Energien.

Die weltweite Präsenz und die vielfältigen Geschäftsbereiche machen Thyssenkrupp zu einem Schlüsselakteur in verschiedenen Industrien und Märkten und tragen zur globalen Wirtschaft bei.

Thyssenkrupp Stellenabbau in Stahlsparte – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Thyssenkrupp Stellenabbau in Stahlsparte Foto: eyewave / adobe.com

Tags: Thyssenkrupp Stellenabbau in Stahlsparte
Alexander Bock

Alexander Bock

Inhaber der Marketing Firma TraditionArt Marketing und Autor von tollen Magazinen.

Next Post
Verdi plant Streiks bei Amazon am Black Friday

Verdi plant Streiks bei Amazon am Black Friday

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Ukraine setzt Gegenoffensive in Donezk fort

Ukraine setzt Gegenoffensive in Donezk fort

3 Jahren ago
Russische Truppen rücken vor

Russische Truppen rücken vor

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen