Mario Voigt wird neuer Ministerpräsident von Thüringen – Eilmeldung
Absolute Mehrheit im ersten Wahlgang erreicht
Mario Voigt Ministerpräsident Thüringen – Der CDU-Politiker Mario Voigt ist vom Thüringer Landtag in Erfurt zum neuen Ministerpräsidenten gewählt worden.
Auf den 47-Jährigen entfielen beeindruckende 51 Stimmen, mit denen er die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang erreichte.
Koalition ohne eigene Mehrheit
Voigts neue Regierung besteht aus einer Koalition zwischen CDU, Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und SPD.
Diese Zusammenarbeit sichert im Thüringer Landtag jedoch nur 44 von insgesamt 88 Mandaten, was bedeutet, dass der Koalition eine Stimme zur eigenen Mehrheit fehlt.
Mögliche Unterstützung von der Linkspartei
Angesichts der fehlenden eigenen Mehrheit haben die Koalitionsparteien bereits die Hand zur oppositionellen Linkspartei ausgestreckt.
Es wird vermutet, dass auch Abgeordnete der Linkspartei bei der geheimen Abstimmung für Voigt gestimmt haben könnten.
Eine Zusammenarbeit mit der AfD unter Fraktionschef Björn Höcke wird jedoch strikt ausgeschlossen.
Abgrenzung von der AfD
Voigt betont ausdrücklich, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben wird.
Damit möchte die neue Regierung klare Grenzen gegenüber rechtsextremen Kräften ziehen und ihre demokratischen Prinzipien wahren.
Historische Wiederholung eines Musters – Mario Voigt Ministerpräsident Thüringen
Interessanterweise ist Voigt bereits der zweite Ministerpräsident, der mit Unterstützung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ins Amt gehoben wurde. Nur einen Tag zuvor war Dietmar Woidke (SPD) im Brandenburger Landtag mithilfe dieser politischen Gruppierung wiedergewählt worden.
Mit der erfolgreichen Wahl und dem unmissverständlichen Bekenntnis zur Kooperation mit demokratischen Kräften und der Abgrenzung zur AfD öffnet Voigt ein neues Kapitel der Landespolitik in Thüringen.
Voigt Ministerpräsident Thüringen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.