Bauarbeiten am Elbtower könnten bald wiederaufgenommen werden
Hoffnung für den Elbtower – Weiterbau in Aussicht
Hamburger Unternehmer Dieter Becken will Bau des Elbtower fortsetzen
Elbtower Investor – Bauarbeiten am Elbtower könnten bald wiederaufgenommen werden – Der Bau des Elbtowers, des zukünftigen Wahrzeichens in Hamburgs Hafencity, könnte bald wieder aufgenommen werden.
Der Hamburger Immobilienunternehmer Dieter Becken hat angekündigt, beim Bau einzusteigen und das Projekt zu übernehmen.
Damit gibt es nach monatelangem Stillstand neue Hoffnung für die Fertigstellung des ehrgeizigen Bauvorhabens.
Stillstand nach Insolvenz der Benko-Gruppe
Die Bauarbeiten am Elbtower, der mit 245 Metern das dritthöchste Gebäude Deutschlands werden sollte, ruhen seit Oktober 2023.
Grund dafür war die Insolvenz der österreichischen Signa-Gruppe, die das Projekt über ihre Tochterfirma Elbtower Immobilien verwaltete.
Bereits zuvor hatte das Bauunternehmen Adolf Lupp, das an der Errichtung des Gebäudes beteiligt war, die Arbeiten eingestellt, weil es keine Zahlungen mehr erhalten hatte.
Becken will Elbtower in drei Jahren fertigstellen – Bauarbeiten am Elbtower könnten bald wiederaufgenommen werden
Laut dem Insolvenzverwalter der Benko-Gruppe laufen die Verkaufsverhandlungen für das Elbtower-Projekt exklusiv mit Dieter Becken.
Zuvor hatten auch andere Interessenten, wie die Hamburger Prio Holding und das türkische Unternehmen Enka, Interesse gezeigt.
Becken möchte den Bau in den nächsten drei Jahren fertigstellen und dem Elbtower damit doch noch zu seiner geplanten Funktion verhelfen.
Der Elbtower sollte ursprünglich bis 2025 fertiggestellt werden und 950 Millionen Euro kosten.
Mit 60 Etagen war ein vielfältiges Nutzungskonzept geplant, darunter Büros, Geschäfte, Hotels, Restaurants und eine Aussichtsplattform.
Als spektakulärer Abschluss der Hafencity sollte der Turm ein neues Wahrzeichen Hamburgs werden.
Elbtower Hintergrund – Elbtower Investor
Der Elbtower ist ein beeindruckendes Bauprojekt in Hamburg, das künftig die Skyline der Stadt prägen wird. Mit seiner geplanten Höhe von etwa 245 Metern wird er das höchste Gebäude der Hansestadt und eines der höchsten in Deutschland sein.
Der Elbtower entsteht am östlichen Ende der HafenCity und bildet somit ein markantes Tor zur Stadt. Entworfen von dem renommierten Architektenbüro David Chipperfield Architects, vereint der Wolkenkratzer modernes Design und innovative Technik.
Vorgesehen sind Büroflächen, ein Hotel, Gastronomiebetriebe und öffentliche Aussichtsbereiche, die atemberaubende Blicke über Hamburg bieten.
Das Projekt ist ein bedeutender Schritt für die Stadtentwicklung und unterstreicht Hamburgs Rolle als dynamische Metropole im 21. Jahrhundert.
Die Fertigstellung wurde für die Mitte der 2020er Jahre erwartet.
Elbtower Investor – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: foto-select / adobe.com