Brent-Rohöl erreicht höchsten Wert seit Monaten
Brent-Rohöl bei 77 Dollar pro Barrel
Ölpreise auf neuen Höchststand – Die Ölpreise haben einen neuen Höchststand erreicht.
Brent-Rohöl notierte zuletzt bei 77 US-Dollar pro Barrel, der höchste Wert seit Oktober.
Diese Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf die globale Wirtschaft, sondern auch direkt auf die Verbraucher, die steigende Spritpreise an den Tankstellen spüren.
OPEC+ wollen weiterhin Produktion drosseln
Mehrere Faktoren treiben die aktuellen Ölpreise in die Höhe. Saudi-Arabien, der führende
Akteur innerhalb der OPEC+, kündigte höhere Ölpreise für asiatische Kunden an, was die Nachfrage in der Region beeinflusst und den globalen Markt verknappt.
Gleichzeitig hält die OPEC+ an ihrer Strategie fest, Produktionssteigerungen weiter zu verschieben.
Diese Politik zielt darauf ab, das Angebot künstlich knapp zu halten, um die Preise zu stabilisieren oder zu erhöhen.
In den USA hat die scheidende Biden-Administration mit einer kontroversen Entscheidung zusätzliche Impulse für die Preisentwicklung geliefert.
Kurz vor der Amtsübergabe an Donald Trump erließ Biden ein Verbot von Offshore-Öl- und Gasbohrungen vor den Küsten der USA.
Dieses Verbot basiert auf einem Gesetz von 1953 und könnte nur schwer von der neuen Administration aufgehoben werden, da eine Aufhebung ohne Zustimmung des Kongresses kaum möglich ist.
Trumps Sprecherin Karoline Leavitt bezeichnete die Maßnahme als „schändlich“ und kritisierte, dass sie die US-Ölindustrie schwäche und Verbraucher belaste.
Preis für Super E10 auf höchsten Stand seit August – Ölpreise auf neuen Höchststand
Die steigenden Ölpreise haben direkte Konsequenzen für Autofahrer.
Der Preis für Super E10 erreichte 1,696 Euro pro Liter, den höchsten Stand seit August, während Diesel 1,63 Euro pro Liter kostet.
Die weitere Entwicklung der Spritpreise hängt stark von den Ölpreisbewegungen ab.
Laut dem ADAC bleibt die Situation angespannt, da die Produktionskürzungen der OPEC+ und die geopolitischen Unsicherheiten den Markt weiterhin beeinflussen.
Organisation Erdölexportierender Länder (OPEC) Hintergrund – Ölpreise auf neuen Höchststand
Die Organisation Erdölexportierender Länder (OPEC) wurde 1960 gegründet und umfasst derzeit 13 Mitgliedstaaten, darunter Saudi-Arabien, Iran und Venezuela.
Ziel der OPEC ist es, die Erdölpolitik der Mitgliedsländer zu koordinieren und zu vereinheitlichen, um faire und stabile Ölpreise zu gewährleisten und eine effiziente, wirtschaftliche und regelmäßige Versorgung des Marktes zu sichern.
Die OPEC spielt eine zentrale Rolle im globalen Energiemarkt und beeinflusst maßgeblich die Ölproduktion und -preise.
Durch regelmäßige Treffen und Absprachen der Mitgliedstaaten werden Produktionsmengen festgelegt, um Angebot und Nachfrage zu steuern.
Kritiker werfen der OPEC jedoch vor, durch ihre Maßnahmen die Marktpreise zu manipulieren und die globale Energiepolitik zu dominieren.
Ölpreise auf neuen Höchststand – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: Mike Dot / adobe.com