Deutschlands Wirtschaft schrumpft zwei Jahre in Folge
Deutschlands Wirtschaft geht 2024 um 0,2 Prozent zurück
Deutschland in Rezession – Deutschland befindet sich offiziell in einer Rezession, nachdem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024 um 0,2 Prozent zurückging.
Bereits 2023 verzeichnete die Wirtschaft einen Rückgang von 0,3 Prozent.
Damit erlebt Deutschland erstmals seit 2002 und 2003 zwei Rezessionsjahre in Folge.
Die Gründe dafür sind vielfältig und umfassen sowohl globale als auch nationale Faktoren.
Deutsche Exporte schwächeln -Deutschland Rezession 2025
Eine der zentralen Ursachen ist die anhaltende Exportproblematik.
Die Nachfrage auf wichtigen Auslandsmärkten, insbesondere in China, blieb schwach, was die exportorientierte deutsche Wirtschaft erheblich belastete.
Hinzu kamen hohe Energiekosten und ein gestiegenes Zinsniveau, die sowohl Unternehmen als auch Verbraucher unter Druck setzten.
Die unsicheren wirtschaftlichen Aussichten, verstärkt durch geopolitische Spannungen und politische Krisen, trugen ebenfalls zur Zurückhaltung bei Investitionen und Konsum bei.
Die Hoffnung auf eine Erholung des privaten Konsums erfüllte sich nicht.
Viele Haushalte leiden weiterhin unter Kaufkrafteinbußen aus den Vorjahren, bedingt durch Inflation und steigende Lebenshaltungskosten.
Zusätzlich führte die Unsicherheit über die wirtschaftliche und politische Lage dazu, dass viele Menschen verstärkt sparen und größere Anschaffungen aufschieben.
Arbeitsplatzsorgen und eine unsichere Zukunft trugen ebenfalls zur Konsumzurückhaltung bei.
Die Bauwirtschaft, traditionell ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland, ist weiterhin stark unter Druck.
Hohe Finanzierungskosten und gestiegene Materialpreise machten viele Projekte unrentabel.
Trotz des dringenden Bedarfs an Wohnraum blieb die Nachfrage nach neuen Bauprojekten schwach, was die Branche in eine tiefe Krise stürzte.
Die politische Situation in Deutschland hat die wirtschaftliche Unsicherheit weiter verstärkt.
Der russische Krieg gegen die Ukraine und die damit verbundenen Energiekrisen sowie die internen haushaltspolitischen Probleme Deutschlands belasten das Vertrauen in die Stabilität des Landes.
Die Auflösung der Ampel-Koalition und die unklaren wirtschaftspolitischen Perspektiven nach der anstehenden Bundestagswahl im Februar verschärfen diese Unsicherheiten zusätzlich.
Ifo-Institut: Stimmung in deutscher Wirtschaft so schlecht wie seit Corona nicht mehr – Deutschland Rezession 2025
Laut dem ifo-Institut ist die Stimmung in der deutschen Wirtschaft so schlecht wie seit der Coronakrise nicht mehr.
Ifo-Präsident Clemens Fuest sprach von einer „chronischen Schwäche“ der deutschen Wirtschaft, die sich trotz Bemühungen der Politik nicht überwinden lässt.
Unternehmen blicken zunehmend pessimistisch in die Zukunft, und das Vertrauen in eine baldige Erholung ist gering.
Deutschland Rezession 2025 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.