Deutschland vor längster Rezession der Nachkriegsgeschichte
Längste Rezession erwartet – Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) schlägt Alarm:
Die wirtschaftliche Schwächephase könnte sich zur längsten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg ausweiten.
Experten befürchten, dass sich die Krise weiter verschärft und Unternehmen zunehmend unter Druck geraten.
Wirtschaft schrumpft weiter
Laut DIHK-Prognosen wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2025 um 0,5 Prozent sinken.
Damit ist die Einschätzung pessimistischer als die der Bundesregierung, die noch auf ein leichtes Wachstum von 0,3 Prozent hofft.
Bereits jetzt ist klar: 2025 wäre das dritte Jahr in Folge, in dem die deutsche Wirtschaft schrumpft.
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte seine ursprüngliche Wachstumsprognose von 1,1 Prozent auf 0,3 Prozent gesenkt – ein weiteres Zeichen für die angespannte Lage.
Unternehmen in Sorge
Eine aktuelle Umfrage unter 23.000 Unternehmen zeigt: Die Stimmung in der Wirtschaft ist düster.
Nur 26 Prozent der Betriebe bewerten ihre Geschäftslage als positiv.

Noch besorgniserregender ist, dass lediglich 14 Prozent in den nächsten zwölf Monaten mit einer Verbesserung rechnen.
Ein Drittel der Unternehmen geht davon aus, dass sich ihre wirtschaftliche Situation weiter verschlechtern wird.
Standort Deutschland unter Druck – Längste Rezession erwartet
Experten warnen vor langfristigen Folgen:
„Den Betrieben geht die Kraft aus“. Der Wirtschaftsstandort Deutschland verliere an Wettbewerbsfähigkeit, da hohe Energiekosten, strenge Bürokratie und steigende Abgaben viele Unternehmen belasten.
Während es in der Vergangenheit Konjunkturzyklen mit Erholungsphasen gab, zeichnet sich aktuell ein anhaltender Abwärtstrend ab.
Die Forderungen der Wirtschaft sind eindeutig: weniger Bürokratie, steuerliche Entlastungen und verlässliche Rahmenbedingungen für Unternehmen.
Falls die Politik nicht schnell reagiert, droht Deutschland eine langanhaltende wirtschaftliche Stagnation mit gravierenden Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Investitionen.
Längste Rezession erwartet – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.