• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 1, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Twitter Geburt

by Joachim Schmitz
2025/03
in Digital
0
Twitter Geburt

Twitter Geburt

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Twitter: Die Geburt eines digitalen Phänomens

21. März 2006: Die Gründung von Twitter

Twitter Geburt – Am 21. März 2006 wurde eine der einflussreichsten Social-Media-Plattformen der Welt geboren: Twitter.

Ursprünglich als einfacher Kurznachrichtendienst konzipiert, entwickelte sich Twitter schnell zu einem zentralen Kommunikationsmittel für Politik, Medien, Unternehmen und Millionen von Menschen weltweit.

Die Idee hinter Twitter war simpel, aber revolutionär:

Nutzer sollten kurze, prägnante Nachrichten im Telegrammstil veröffentlichen können, die in Echtzeit mit der Welt geteilt werden.

Der Name „Twitter“ (auf Deutsch: „Gezwitscher“) spiegelte den Gedanken wider, dass Informationen schnell und in kurzen Meldungen verbreitet werden sollten.

Der erste Tweet: „just setting up my twttr“

Der allererste Tweet wurde am 21. März 2006 von Jack Dorsey, einem der Mitbegründer der Plattform, veröffentlicht.

Sein Beitrag lautete:

„just setting up my twttr“ (Ich richte gerade mein Twitter ein).

Dieser unscheinbare Satz markierte den Beginn eines digitalen Zeitalters, in dem sich Twitter zu einem der einflussreichsten Medienkanäle der Welt entwickeln sollte.

140 Zeichen: Die Revolution der Kurzkommunikation

Twitter war von Anfang an auf Kürze und Prägnanz ausgelegt. Ursprünglich durften Tweets nur 140 Zeichen lang sein – eine bewusste Entscheidung, die an die SMS-Länge von Mobiltelefonen angelehnt war.

Diese Begrenzung zwang Nutzer dazu, ihre Gedanken klar und knapp zu formulieren, was Twitter zu einer einzigartigen Plattform machte.

Mit der Zeit wurde Twitter nicht nur für persönliche Status-Updates genutzt, sondern auch als Breaking-News-Kanal, politisches Sprachrohr und Marketing-Plattform.

Besonders Journalisten, Politiker und Unternehmen erkannten schnell das Potenzial des Dienstes.

Das Wachstum und die Evolution von Twitter

Twitter wuchs rasant und wurde innerhalb weniger Jahre zu einem der wichtigsten Social-Media-Netzwerke der Welt.

Zu den wichtigsten Meilensteinen gehören:

  • 2007: Twitter erlangt große Bekanntheit während der South by Southwest (SXSW) Konferenz.
  • 2009: Der Hashtag (#) wird populär und verändert die Art und Weise, wie Inhalte kategorisiert und gefunden werden.
  • 2010: Twitter spielt eine entscheidende Rolle in politischen Bewegungen wie dem Arabischen Frühling.
  • 2013: Der Börsengang von Twitter bringt dem Unternehmen über 1,8 Milliarden US-Dollar ein.
  • 2017: Die Zeichenzahl für Tweets wird auf 280 Zeichen erhöht, was den Nutzern mehr Ausdrucksmöglichkeiten bietet.

Twitter als politische und gesellschaftliche Macht

Twitter entwickelte sich schnell zu einem zentralen Werkzeug für Politiker, Aktivisten und Journalisten.

US-Präsident Donald Trump nutzte die Plattform intensiv, um seine Politik zu kommunizieren und direkt mit seinen Anhängern zu sprechen.

Twitter Geburt
Twitter Geburt

Auch bei Wahlen, Protesten und Krisensituationen wurde Twitter oft als erste Quelle für Informationen genutzt.

Besonders die Möglichkeit, direkt mit Politikern, Unternehmen oder Prominenten in Kontakt zu treten, machte Twitter einzigartig.

Kein anderes Medium bot eine solche unmittelbare und öffentliche Kommunikationsform.

Die Übernahme durch Elon Musk – Twitter Geburt

Im Oktober 2022 begann ein neues Kapitel für Twitter:

Nach monatelangen Verhandlungen und einem Rechtsstreit übernahm Tesla-CEO Elon Musk die Plattform für 44 Milliarden US-Dollar.

Nach der Übernahme führte Musk radikale Veränderungen durch:

  • Er entließ große Teile der Belegschaft.
  • Der Verwaltungsrat wurde aufgelöst, wodurch Musk zum alleinigen Chef des Unternehmens wurde.
  • Die Plattform führte ein neues Bezahlmodell für verifizierte Nutzer ein.
  • Musk sprach sich für eine Lockerung der Moderationsrichtlinien aus, was zu kontroversen Debatten über Meinungsfreiheit und Fake News führte.

Musks Rücktritt als CEO und die Zukunft von Twitter

Im Dezember 2022 gab Elon Musk bekannt, dass er als CEO zurücktreten wolle, sobald ein Nachfolger gefunden sei.

Bis Ende 2023 sollte eine neue Führungsperson eingesetzt werden.

Unter Musks Führung veränderte sich Twitter drastisch – viele Nutzer sahen darin eine notwendige Modernisierung, andere kritisierten den chaotischen Führungsstil und die unklaren Zukunftspläne.

Twitter als Spiegelbild der digitalen Gesellschaft – Twitter Geburt

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich Twitter von einer simplen Plattform für Kurzmitteilungen zu einem weltweit bedeutenden Kommunikationsinstrument entwickelt.

Ob als politisches Sprachrohr, Nachrichtenkanal oder Ort für öffentliche Debatten – Twitter hat die Art, wie Menschen Informationen konsumieren und austauschen, nachhaltig verändert.

Mit der Übernahme durch Elon Musk steht die Plattform nun erneut an einem Wendepunkt.

Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich Twitter weiterentwickeln wird – und ob es seine Rolle als globaler Meinungsmacher behalten kann.

Twitter Geburt – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto. Amanda Alamsyah  / adobe.com

Tags: Twitter Geburt
Joachim Schmitz

Joachim Schmitz

Dr. Joachim Schmitz ist IT, Cyber Security und Informationssicherheit Experte und Autor. https://www.linkedin.com/in/joachimschmitz/ https://traditionart-verlag.de/leitfaden-zur-organisation-der-informationssicherheit/

Next Post
Vogelzug und Klimawandel

Vogelzug und Klimawandel

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Rheinmetall eröffnet neue Munitionsfabrik

Rheinmetall eröffnet neue Munitionsfabrik

1 Jahr ago
Steigende Hotelkosten

Steigende Hotelkosten

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen