• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Bundesverfassungsgericht Soli bleibt

by Vladimir Lusin
2025/03
in die Politik
0
Bundesverfassungsgericht Soli bleibt

Bundesverfassungsgericht Soli bleibt

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Soli bleibt: Bundesverfassungsgericht erklärt Solidaritätszuschlag für rechtmäßig

Karlsruhe entscheidet: Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß

Bundesverfassungsgericht Soli bleibt – FDP-Politiker scheitern mit Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe – Milliarden bleiben im Bundeshaushalt

Im jahrelangen Streit um die Abschaffung des Solidaritätszuschlags hat das Bundesverfassungsgericht ein richtungsweisendes Urteil gefällt:

Die umstrittene Abgabe bleibt bestehen.

Eine Verfassungsbeschwerde von sechs FDP-Bundestagsabgeordneten wurde abgewiesen.

Die Richterinnen und Richter in Karlsruhe erklärten, dass der Bund auch weiterhin einen zusätzlichen Finanzbedarf infolge der Wiedervereinigung habe – und dieser reiche als Begründung für die Erhebung des Solidaritätszuschlags aus.

FDP sieht keine Grundlage mehr – Karlsruhe sieht sie sehr wohl

Die Beschwerdeführer – darunter der ehemalige FDP-Fraktionschef Christian Dürr – hatten geltend gemacht, dass der Solidarpakt II zur Angleichung der Lebensverhältnisse zwischen Ost und West bereits 2019 ausgelaufen sei.

Danach, so ihre Argumentation, habe der Solidaritätszuschlag keine rechtliche Grundlage mehr.

Zudem kritisierten sie eine aus ihrer Sicht ungerechte Belastung:

Nur noch Besserverdienende müssten den Zuschlag zahlen – eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung, wie sie meinten.

Bundesverfassungsgericht Soli bleibt
Bundesverfassungsgericht Soli bleibt

Doch das Bundesverfassungsgericht sah das anders.

Zwar betonte der zuständige Senat, dass eine Ergänzungsabgabe nicht dauerhaft erhoben werden dürfe – der Gesetzgeber sei verpflichtet, die weitere Entwicklung zu beobachten.

Aber: Solange ein zusätzlicher Finanzbedarf bestehe, sei eine solche Abgabe weiterhin zulässig.

Soli bleibt – aber nicht für alle

Der Solidaritätszuschlag war 1995 eingeführt worden, um die finanziellen Lasten der deutschen Einheit zu schultern.

Seit 2021 wird der Soli in seiner ursprünglichen Form nicht mehr von der Mehrheit der Bevölkerung gezahlt.

Rund 90 Prozent der Steuerpflichtigen bleiben verschont – nur die oberen zehn Prozent sowie Kapitalgesellschaften und Unternehmen zahlen weiter.

Der Zuschlag beträgt 5,5 Prozent auf die Einkommen-, Kapitalertrag- und Körperschaftsteuer.

12,75 Milliarden Euro im Bundeshaushalt fest eingeplant

Ein Wegfall des Solidaritätszuschlags hätte für die Bundesregierung erhebliche finanzielle Konsequenzen gehabt.

Allein im Haushaltsjahr 2025 sind Einnahmen in Höhe von rund 12,75 Milliarden Euro aus dem Soli verplant.

Ein negatives Urteil aus Karlsruhe hätte daher ein tiefes Loch in den Bundeshaushalt gerissen – und womöglich Nachforderungen in Milliardenhöhe nach sich gezogen.

Seit 2020 wurden laut Schätzungen rund 65 Milliarden Euro über den Soli eingenommen.

Regierung beruft sich auf Gutachten – Finanzbedarf nicht gedeckt – Bundesverfassungsgericht Soli bleibt

Die Bundesregierung verwies in ihrer Verteidigung der Abgabe auf ein Gutachten aus dem Jahr 2020, das einen fortbestehenden Finanzierungsbedarf durch die Folgen der Wiedervereinigung bescheinigte.

Die Mittel würden weiterhin benötigt, um strukturelle Unterschiede zwischen Ost und West abzubauen und Investitionen zu finanzieren.

Auch der Bundesfinanzhof hatte den Soli bereits zuvor als zulässig bestätigt.

Karlsruhe bremst Soli-Kritiker – Debatte geht weiter – Bundesverfassungsgericht Soli bleibt

Mit dem Urteil aus Karlsruhe ist die politische und juristische Debatte um den Solidaritätszuschlag nicht beendet, aber vorerst entschieden.

Zwar betonte das Bundesverfassungsgericht, dass die Abgabe nicht zur Dauereinrichtung werden dürfe.

Doch bis auf Weiteres bleibt der Soli ein fester Bestandteil der deutschen Steuerlandschaft – zumindest für jene, die überdurchschnittlich gut verdienen.

Ob und wann der Gesetzgeber diese Sonderabgabe endgültig abschaffen wird, bleibt eine Frage der politischen Mehrheiten – und der Haushaltslage.

Bundesverfassungsgericht Soli bleibt – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: nmann77 / adobe.com

Tags: Bundesverfassungsgericht Soli bleibt
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Trumps neue Autozölle

Trumps neue Autozölle

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutschland Handel USA

Deutschland Handel USA

1 Jahr ago
Legalisierung von Cannabis als neue wirtschaftliche Nische

Legalisierung von Cannabis als neue wirtschaftliche Nische

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen