• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 26, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Ausstellung politische Häftlinge DDR

by Olaf Hartmann
2025/04
in Gesellschaft
0
Ausstellung politische Häftlinge DDR

Ausstellung politische Häftlinge DDR - Julia Klöckner

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bundestagspräsidentin Klöckner eröffnet Ausstellung über politische Häftlinge in der DDR

Berlin – Erinnerung gegen das Vergessen

Ausstellung politische Häftlinge DDR – Porträtreihe im Paul-Löbe-Haus zeigt die Gesichter hinter dem Unrecht der Staatssicherheit

Am Dienstagabend, dem 8. April 2025, hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages eine neue Ausstellung eröffnet, die sich mit dem Schicksal ehemaliger politischer Häftlinge in der DDR auseinandersetzt.

Unter dem Titel „Staatssicherheitsinhaftierung / Porträt 2023 – 2024“ zeigt der Fotograf André Wagenzik eindrucksvolle Porträts von 100 Menschen, deren Leben durch politische Verfolgung, Zwangsarbeit und Repression im SED-Staat nachhaltig geprägt wurden.

Die Ausstellung wurde in Kooperation mit der Bundesstiftung Aufarbeitung und der SED-Opferbeauftragten des Bundestages, Evelyn Zupke, konzipiert. Sie ist vom 9. April bis zum 7. Mai 2025 im Paul-Löbe-Haus öffentlich zugänglich.

Ein persönliches Projekt – Fotograf war selbst politischer Häftling

Der Fotograf André Wagenzik, der die Porträtreihe im Zeitraum 2023 bis 2024 realisierte, ist selbst ein Betroffener.

Er saß in der DDR wegen politischer Gründe in Haft – wie rund 250.000 weitere Menschen, die in den vier Jahrzehnten der SED-Diktatur Opfer von Willkürjustiz und politisch motivierter Inhaftierung wurden.

Wagenziks Arbeiten sind nicht nur künstlerisch präzise, sondern auch zutiefst persönlich.

Jedes Porträt ist ein stilles Zeugnis von Mut, Schmerz und einem Leben, das durch politische Verfolgung unwiderruflich verändert wurde.

Starke Stimmen der Erinnerung: Zeitzeugen berichten

Zur Eröffnung waren neben dem Fotografen auch zwei Zeitzeugen anwesend: Edda Schönherz und Alexander Latotzky, beide selbst einst Opfer der SED-Repressionsmaschinerie.

Ausstellung politische Häftlinge DDR
Ausstellung politische Häftlinge DDR – Julia Klöckner

In bewegenden Redebeiträgen berichteten sie von ihren Erfahrungen in Haft, von Überwachung, Isolation und dem Kampf um ihre Würde.

Ihre Geschichten stehen stellvertretend für Hunderttausende – und verleihen der Ausstellung eine tief bewegende Dimension.

Auch Dr. Anna Kaminsky, Direktorin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, betonte die Bedeutung der Aufarbeitung.

„Die Porträts geben den Opfern der politischen Verfolgung ein Gesicht – sie holen das erlebte Unrecht aus der Anonymität heraus“, so Kaminsky.

Julia Klöckner: „Demokratie lebt von Erinnerung“

In ihrer Eröffnungsrede stellte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner die politische und gesellschaftliche Relevanz der Ausstellung heraus:

„Diese Porträts zeigen nicht nur Gesichter – sie erzählen Geschichten von Menschen, die für ihre Freiheit bezahlt haben.

Unsere Demokratie lebt vom Bewusstsein für ihre Brüche und von der Verantwortung, aus Geschichte zu lernen.“

Klöckner rief dazu auf, die Aufarbeitung des DDR-Unrechts nicht als abgeschlossen zu betrachten.

Gerade in Zeiten wachsender Geschichtsvergessenheit und Relativierung autoritärer Systeme sei es entscheidend, Zeichen zu setzen und Erinnerungsräume zu schaffen.

Ausstellung bis 7. Mai im Bundestag zu sehen

Die Ausstellung „Staatssicherheitsinhaftierung / Porträt 2023 – 2024“ ist vom 9. April bis 7. Mai 2025 im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages zu besichtigen.

Sie richtet sich an die breite Öffentlichkeit, an Schulklassen, politische Bildungseinrichtungen und alle, die sich mit der Geschichte der deutschen Teilung und ihren Folgen auseinandersetzen wollen.

Besucherinformationen und Hinweise zur Anmeldung finden sich unter:
👉 www.bundestag.de/ausstellung-staatssicherheitsinhaftierung

Für Medienvertreter war zur Eröffnung eine gültige Bundestagsakkreditierung erforderlich.

Kunst als Erinnerungsarbeit – Ausstellung politische Häftlinge DDR

Mit der Porträtausstellung setzt der Bundestag ein starkes Zeichen für die Erinnerungskultur in Deutschland.

Die Gesichter der ehemaligen politischen Häftlinge sind Mahnung und Anerkennung zugleich.

Sie erinnern daran, dass Freiheit und Menschenwürde keine Selbstverständlichkeit sind – und dass die Stimmen derer, die für beides gelitten haben, niemals verstummen dürfen.

Ausstellung politische Häftlinge DDR – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Ausstellung politische Häftlinge DDR
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
15 Jahre Karfreitagsgefecht

15 Jahre Karfreitagsgefecht

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Libanon Sprengstoff bestückte Pager

Libanon Sprengstoff bestückte Pager

11 Monaten ago
Erhöhung des Meeresspiegels

Erhöhung des Meeresspiegels

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen