• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Meyer-Werft Stellenabbau

Meyer-Werft will 440 Stellen abbauen

by Peter Rose
2024/06
in Wirtschaft
0
Meyer-Werft Stellenabbau

Meyer-Werft Stellenabbau

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Meyer-Werft plant Abbau von mehreren hundert Stellen

Meyer-Werft Stellenabbau – Die Meyer-Werft, ein bedeutendes Unternehmen in der Schiffbauindustrie, plant den Abbau von rund 440 Arbeitsplätzen.

Diese Maßnahme wurde aufgrund der angespannten finanziellen Lage des Unternehmens bestätigt.

Ein Sprecher der Meyer-Werft erklärte, dass intensive Gespräche mit der Geschäftsführung, dem Betriebsrat und der Gewerkschaft IG Metall im Juni stattfinden werden.

Das Ziel ist, die Verhandlungen bis Ende Juni abzuschließen.

Abbau betrifft Mitarbeiter, die nicht direkt am Schiffbau beteiligt sind

Welche Unternehmensbereiche von den Stellenkürzungen betroffen sein werden, ist derzeit noch unklar.

Meyer-Werft Stellenabbau
Meyer-Werft Stellenabbau

Die Meyer-Werft beschäftigt insgesamt etwa 3.000 Mitarbeiter und ist ein wichtiger Auftraggeber für zahlreiche regionale Zulieferer und Dienstleister. Der geplante Abbau soll vor allem die Mitarbeiter betreffen, die nicht direkt am Schiffbau beteiligt sind.

Das Unternehmen verfolgt das Ziel, eine angemessene Eigenkapitalausstattung und Wettbewerbsfähigkeit bis Ende 2027 zu erreichen.

Der Abbau von Arbeitsplätzen ist Teil dieser Strategie, um die finanzielle Stabilität und langfristige Zukunftsfähigkeit der Meyer-Werft zu sichern.

Wirtschaftsministerium Niedersachsens setzt sich für Erhalt der Arbeitsplätze ein – Meyer-Werft Stellenabbau

Das Wirtschaftsministerium Niedersachsens hat sich bereits für den Erhalt der Arbeitsplätze eingesetzt.

Die Meyer-Werft hat eine zentrale Bedeutung für die Region, nicht nur als großer Arbeitgeber, sondern auch als wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Die Politik ist daher eng in die Suche nach einer konsensualen Lösung eingebunden, die sowohl im Interesse des Unternehmens als auch der Beschäftigten liegt.

Meyer-Werft GmbH & Co. KG Hintergrund – Meyer-Werft Stellenabbau

Die Meyer-Werft GmbH & Co. KG ist eine renommierte deutsche Schiffswerft mit Sitz in Papenburg, Niedersachsen. Gegründet im Jahr 1795, hat sich das Familienunternehmen über die Jahrhunderte hinweg zu einem der führenden Hersteller von Kreuzfahrtschiffen weltweit entwickelt.

Besonders bekannt ist Meyer-Werft für ihre hochmodernen Schiffe, die in den gigantischen Bauhallen in Papenburg entstehen.

Die Werft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region und beschäftigt mehrere Tausend Mitarbeiter. Durch ihre Innovationskraft und den Einsatz modernster Technologie setzt Meyer-Werft Maßstäbe in der internationalen Schiffbauindustrie. Um den hohen Anforderungen der Kreuzfahrtgesellschaften gerecht zu werden, investiert die Werft kontinuierlich in Forschung und Entwicklung sowie in die Optimierung der Produktionsprozesse.

Ein besonderes Merkmal der Meyer-Werft ist das Engagement in puncto Nachhaltigkeit. Die modernen Kreuzfahrtschiffe werden zunehmend umweltfreundlicher gestaltet, unter anderem durch den Einsatz von Flüssigerdgas (LNG) als Brennstoff.

Durch die Kombination von Tradition und Innovation hat sich die Meyer-Werft einen festen Platz in der globalen Schiffbauindustrie gesichert und bleibt ein Symbol für hochwertige deutsche Ingenieurskunst.

Meyer-Werft Stellenabbau – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Meyer-Werft Stellenabbau
Peter Rose

Peter Rose

Peter Rose, Wirtschaft & Versicherungswirtschaft Buch Autor und Betriebswirt; seit über 37 Jahren aktiv in der Finanz- und Versicherungsbranche in Führungspositionen im Bereich Recruiting.

Next Post
Obergrenze für Bargeldzahlungen beschlossen

Obergrenze für Bargeldzahlungen beschlossen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Konsum sinkt weiter ab

Konsum sinkt weiter ab

3 Jahren ago
Auftragsmangel in der Industrie

Auftragsmangel in der Industrie

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen