• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer angekündigt

Bundesfinanzminister Lindner will Lohn- und Einkommenssteuer anpassen

by Olaf Hartmann
2024/06
in die Politik
0
Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer

Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer - Hubertus Heil

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bis 2026 soll Lohn- und Einkommenssteuer in drei Schritten angepasst werden

Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer angekündigt – Bundesfinanzminister Christian Lindner hat ein umfassendes Programm zur Steuerentlastung angekündigt, das die Steuerzahler in Deutschland bis 2026 um rund 23 Milliarden Euro entlasten soll.

Die Anpassungen der Lohn- und Einkommensteuer sollen in drei Schritten erfolgen, beginnend ab dem Jahr 2024.

Grundfreibetrag steigt rückwirkend zum 1. Januar um 180 Euro

Rückwirkend zum 1. Januar 2024 soll der Grundfreibetrag um 180 Euro auf 11.784 Euro steigen.

Diese Maßnahme soll eine Steuerentlastung von zwei Milliarden Euro bewirken.

Ab Januar 2025 ist eine weitere Erhöhung des Grundfreibetrags um 300 Euro auf 12.084 Euro geplant.

Gleichzeitig erfolgt eine Verschiebung des Einkommensteuertarifs, was zu einer Steuerentlastung von acht Milliarden Euro im Jahr 2025 führen wird.

Für das Jahr 2026 ist eine Erhöhung des Grundfreibetrags um 252 Euro auf 12.336 Euro vorgesehen.

Zudem erfolgt eine erneute Verschiebung des Steuertarifs, wodurch der Spitzensteuersatz erst ab einem zu versteuernden Einkommen von 69.798 Euro greift.

Diese Änderungen sollen eine jährliche Steuerentlastung von 13,3 Milliarden Euro im Vergleich zu 2024 bewirken.

Kritik von den Grünen und der SPD – Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer angekündigt

Die geplanten Steuerentlastungen stoßen jedoch auf Kritik seitens der Grünen und der SPD.

Die Grünen-Finanzexpertin Katharina Beck bezeichnete die Steuersenkungen als unseriös, insbesondere angesichts der notwendigen Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur.

Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer
Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer – Hubertus Heil

Sie argumentiert, dass die vorgeschlagenen Steuererleichterungen vor allem den wohlhabenderen Bevölkerungsschichten zugutekommen würden, anstatt gezielt jene zu entlasten, die es am dringendsten benötigen.

Christian Lindner betont hingegen, dass die Steuerentlastungen notwendig sind, um die Kaufkraft der Bürger zu stärken und die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen.

Die geplante Anpassung des Einkommensteuertarifs soll zudem die sogenannte kalte Progression abmildern, bei der Lohnsteigerungen durch höhere Steuersätze überproportional belastet werden.

Spitzensteuersatz Hintergrund – Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer angekündigt

Der Spitzensteuersatz ist ein zentraler Begriff im deutschen Einkommensteuersystem. Er bezeichnet den höchsten prozentualen Steuersatz, der auf das zu versteuernde Einkommen angewendet wird. In Deutschland wurde der Spitzensteuersatz im Laufe der Jahre mehrfach angepasst und liegt derzeit bei 42 % für Einkommen ab einer bestimmten Grenze.

Für besonders hohe Einkommen gibt es zudem die sogenannte „Reichensteuer“, die einen noch höheren Satz von 45 % umfasst.

Die Einführung und Anpassung des Spitzensteuersatzes sind häufig Gegenstand politischer Diskussionen. Befürworter argumentieren, dass eine höhere Besteuerung von Spitzenverdienern zur Umverteilung von Wohlstand und zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben beiträgt.

Kritiker hingegen warnen vor möglichen negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft, wie etwa der Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte und einer geringeren Investitionsbereitschaft.

Trotz dieser Kontroversen bleibt der Spitzensteuersatz ein wesentliches Element der deutschen Steuerpolitik, das erheblich zur Finanzierung des Staates beiträgt und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit anstrebt.

Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer angekündigt – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Europawahl Erfolge für Union und AfD

Europawahl Erfolge für Union und AfD

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer

Anpassung Lohn- und Einkommenssteuer angekündigt

1 Jahr ago
Muttertag

Muttertag

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen