• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 25, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    USA verhängen Sanktionen

    USA verhängen Sanktionen

    Kuba 1962

    Kuba 1962

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Sarkozy tritt Haftstrafe an

    Donbass gegen Frieden?

    Donbass gegen Frieden?

    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

China EU-Strafzölle

by Martina Raspudic
2024/08
in Weltnachrichten
0
China EU-Strafzölle

China EU-Strafzölle - Ursula von der Leyen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

China wehrt sich gegen EU-Strafzölle – China wehrt vor WTO gegen EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos

China EU-Strafzölle – China hat eine formelle Beschwerde bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht, um gegen die von der Europäischen Union (EU) verhängten Strafzölle auf chinesische Elektroautos vorzugehen.

Diese Maßnahmen wurden von der EU-Kommission Anfang Juli eingeführt und sollen chinesische Fahrzeuge aufgrund vermeintlich unfairer Wettbewerbsvorteile durch Subventionen belasten.

Die Strafzölle gelten vorerst für bis zu vier Monate, während im Herbst eine Entscheidung über eine mögliche Verlängerung ansteht.

China kritisiert Strafzölle als rechtswidrig

Peking kritisiert die EU-Entscheidung als rechtswidrig im Rahmen der WTO-Regeln und als hinderlich für die globale Klimakooperation.

China argumentiert, dass die Strafzölle die Handelsbeziehungen destabilisieren und die Bemühungen um eine gemeinsame Bekämpfung des Klimawandels untergraben könnten.

Die chinesische Regierung fordert die EU auf, ihre Praktiken zu korrigieren und die Stabilität der Handelsbeziehungen zu wahren.

Durch den Anruf des WTO-Streitbeilegungsmechanismus will China die Legitimität der EU-Strafzölle prüfen lassen.

Dieser Mechanismus dient dazu, Handelsstreitigkeiten zwischen Mitgliedsstaaten der WTO zu schlichten und eine faire Lösung zu finden.

Sollte die WTO Chinas Argumente unterstützen, könnte dies Druck auf die EU ausüben, ihre Maßnahmen zu überdenken.

Gemischte Meinungen innerhalb der EU – China EU-Strafzölle

Innerhalb der EU gibt es unterschiedliche Meinungen zu den Strafzöllen.

China EU-Strafzölle
China EU-Strafzölle – Ursula von der Leyen

Die Mitgliedstaaten müssen bis nächste Woche im Beratungsverfahren Stellung nehmen, wobei die Abstimmung nicht bindend ist.

In der Bundesregierung gibt es Vorbehalte gegen die Strafzölle, da man mögliche Gegenmaßnahmen Chinas fürchtet.

Einige deutsche Politiker betonen die Notwendigkeit, eine Eskalation des Handelsstreits zu vermeiden und stattdessen eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Welthandelsorganisation (WTO) Hintergrund – China EU-Strafzölle

Die Welthandelsorganisation (WTO) wurde 1995 gegründet und hat ihren Sitz in Genf, Schweiz.

Als Nachfolgerin des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) zielt die WTO darauf ab, den internationalen Handel durch Abbau von Handelshemmnissen zu erleichtern.

Sie zählt derzeit 164 Mitgliedsstaaten, die zusammen etwa 98% des globalen Handelsvolumens repräsentieren.

Hauptaufgaben der WTO sind die Förderung freier und fairer Handelspraktiken, die Schlichtung von Handelskonflikten und die Überwachung von Handelsabkommen.

Durch Verhandlungen in sogenannten Handelsrunden, wie der Doha-Runde, sollen Marktöffnungen und die Reduzierung von Zöllen erreicht werden.

Ein weiteres zentrales Element ist das Streitschlichtungssystem, das Mitgliedsländern erlaubt, Konflikte durch ein institutionalisiertes Verfahren beizulegen.

Die WTO gerät jedoch auch in die Kritik, da manche argumentieren, dass sie zu Gunsten wohlhabenderer Industrieländer agiert und soziale sowie Umweltaspekte vernachlässigt.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt die WTO ein Eckpfeiler des globalen Wirtschaftssystems, der zur Stabilität des internationalen Handels beiträgt.

China EU-Strafzölle – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: China EU-Strafzölle
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Immobilienpreise Deutschland 2024

Immobilienpreise Deutschland 2024

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Reiche werden immer reicher

Reiche werden immer reicher

1 Jahr ago
Gründung der Universität Leipzig

Gründung der Universität Leipzig

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen