• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 5, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Fachkräftemangel Gesundheitssektor trifft besonders hart

by Ingo Noack
2024/11
in Gesellschaft
0
Fachkräftemangel Gesundheitssektor trifft besonders hart

Fachkräftemangel Gesundheitssektor trifft besonders hart - Dr. Karl Lauterbach

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Fachkräftemangel trifft Gesundheitssektor besonders hart

Studie zeigt: Gesundheitssektor am stärksten von Fachkräftemangel betroffen

47.400 unbesetzte Stellen im Gesundheitssektor

Fachkräftemangel trifft Gesundheitssektor besonders hart – Eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) belegt, dass der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen derzeit besonders ausgeprägt ist.

Im Jahresdurchschnitt der Jahre 2023 und 2024 blieben allein im Gesundheitssektor rund 47.400 Stellen unbesetzt.

Damit ist die Branche die am stärksten betroffene in Deutschland, was gravierende Auswirkungen auf die Versorgung der Bevölkerung haben könnte.

Vor allem Physiotherapeuten fehlen

Innerhalb des Gesundheitswesens zeigt sich der Fachkräftemangel am deutlichsten bei Physiotherapeuten.

Hier fehlten über 11.600 Fachkräfte, was etwa ein Viertel aller offenen Stellen in diesem Bereich ausmacht.

Dahinter folgen die zahnmedizinischen Fachangestellten mit 7.350 unbesetzten Stellen und die Krankenpflege, wo 7.100 Fachkräfte fehlen.

Diese Berufe sind zentral für die Gesundheitsversorgung, und der Mangel an Fachkräften stellt eine erhebliche Herausforderung für das Gesundheitssystem dar.

Fachkräftemangel Gesundheitssektor trifft besonders hart
Fachkräftemangel Gesundheitssektor trifft besonders hart – Dr. Karl Lauterbach

Die Studie prognostiziert, dass der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen in den kommenden Jahren noch zunehmen wird.

Der Hauptgrund dafür ist die alternde Bevölkerung in Deutschland, die einen steigenden Bedarf an Gesundheits- und Pflegedienstleistungen mit sich bringt.

Besonders betroffen sind nicht nur die Krankenpflege, sondern auch die Altenpflege und Kinderbetreuung, wo bereits jetzt eine deutliche Unterversorgung erkennbar ist.

Im Bau fehlen über 42.000 Arbeitskräfte – Fachkräftemangel Gesundheitssektor trifft besonders hart

Nach dem Gesundheitssektor ist der Bau das zweitstärkste von Fachkräftemangel betroffene Feld. Dort fehlen insgesamt rund 42.000 Arbeitskräfte.

Besonders kritisch ist die Lage in der Bauelektrik, wo 10.338 Stellen unbesetzt bleiben, und in der Heizungs- und Klimatechnik mit 8.720 offenen Stellen.

Dieser Mangel hat ebenfalls weitreichende Auswirkungen, da er wichtige Infrastrukturprojekte und den Wohnungsbau verzögert.

Gesundheitssektor Hintergrund – Fachkräftemangel Gesundheitssektor trifft besonders hart

Der Gesundheitssektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung.

Durch kontinuierliche Forschung und Innovationen verbessern sich Diagnosen, Therapieformen und präventive Maßnahmen stetig.

Besonders in Zeiten globaler Gesundheitskrisen zeigt sich die Bedeutung eines gut funktionierenden Gesundheitssystems.

Fachkräfte wie Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten sind das Rückgrat des Sektors und arbeiten oft unter großem Druck.

Gleichzeitig stellen technologische Fortschritte wie Telemedizin und künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten und Herausforderungen dar.

Ein weiteres bedeutendes Thema ist die Finanzierung des Gesundheitssystems, um eine nachhaltige und gerechte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.

Prävention und Gesundheitsförderung gewinnen ebenfalls an Bedeutung, um chronische Krankheiten zu vermeiden und die Lebensqualität zu steigern.

Fachkräftemangel Gesundheitssektor trifft besonders hart – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Fachkräftemangel Gesundheitssektor
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Gebäudereiniger Lohnerhöhungen

Gebäudereiniger Lohnerhöhungen ab Januar

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Katholische Kirche Austritte

Katholische Kirche Austritte

2 Jahren ago
Apotheken auf dem Land

Apotheken auf dem Land

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen