Fed senkt erneut Leitzins
US-Notenbank Fed senkt Leitzins zum dritten Mal in Folge
Fed senkt Leitzins in den USA um 0,25 Prozentpunkte
Fed senkt erneut Leitzins – Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat ihren Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Der Zielkorridor liegt nun bei 4,25 bis 4,50 Prozent.
Dies markiert die dritte Zinssenkung in Folge seit der Zinswende im September, mit der die Fed auf die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen reagiert.
Inflation steigt wieder in den USA
Die Entscheidung kommt in einer Zeit zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten.
Die Inflation in den USA stieg im November auf 2,7 Prozent, während die Kerninflation – die Preissteigerungen ohne volatile Lebensmittel- und Energiepreise misst – mit 3,3 Prozent weiterhin hoch bleibt.
Gleichzeitig erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent, ein Hinweis auf mögliche Schwächen im Arbeitsmarkt.
Wie die Europäische Zentralbank (EZB) strebt auch die Fed ein Inflationsziel von 2 Prozent an.
Die jüngste Zinssenkung soll die Wirtschaft stützen und gleichzeitig den Inflationsdruck reduzieren.
Allerdings steht die Fed vor der Herausforderung, den Spagat zwischen Preisstabilität und Wirtschaftswachstum zu meistern.
Angekündigte Strafzölle von Trump könnten Inflation steigen lassen – Fed senkt erneut Leitzins
Die angekündigten Strafzölle von Donald Trump könnten die wirtschaftliche Lage weiter verkomplizieren.
Experten warnen, dass diese Maßnahmen die Inflation zusätzlich anheizen könnten, da sie die Preise für importierte Waren erhöhen.
Dies könnte die Fed dazu zwingen, ihre Zinspolitik zu überdenken.
Auch Wirtschaftsexperten rechnen damit, dass die Fed im neuen Jahr vorsichtiger agieren wird.
Zwar könnte die Notenbank weitere Zinssenkungen in Betracht ziehen, doch das Tempo dürfte angesichts der steigenden Inflation und der Unsicherheiten auf dem globalen Markt gebremst werden.
Federal Reserve System (Fed) Hintergrund – Fed senkt erneut Leitzins
Das Federal Reserve System (Fed) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten, gegründet im Jahr 1913.
Es hat die Aufgabe, die Geld- und Kreditpolitik des Landes zu formulieren, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
Die Fed besteht aus einem siebenköpfigen Board of Governors, 12 regionalen Federal Reserve Banken und dem Federal Open Market Committee (FOMC), das die Zinspolitik bestimmt.
Durch Instrumente wie die Festlegung des Leitzinses, Offenmarktgeschäfte und Mindestreserveanforderungen steuert die Fed die Geldmenge und damit die Inflation und Beschäftigung.
Die Unabhängigkeit der Fed von der Regierung erlaubt eine politisch neutrale Geldpolitik.
Das Ziel der Fed besteht darin, Preisstabilität zu bewahren und ein Maximum an nachhaltiger Beschäftigung zu fördern.
Fed senkt erneut Leitzins – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.