• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Mai 16, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Ukraine-Gespräche in Istanbul

    Ukraine-Gespräche in Istanbul

    Bürokratieabbau für Landwirte

    Bürokratieabbau für Landwirte

    Trumps Reise in den Nahen Osten

    Trumps Reise in den Nahen Osten

    Weiße Südafrikaner als Flüchtlinge

    Weiße Südafrikaner als Flüchtlinge

    Trump Gespräche mit China Neustart

    Trump Gespräche mit China Neustart

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Ukraine-Gespräche in Istanbul

    Ukraine-Gespräche in Istanbul

    Bürokratieabbau für Landwirte

    Bürokratieabbau für Landwirte

    Trumps Reise in den Nahen Osten

    Trumps Reise in den Nahen Osten

    Weiße Südafrikaner als Flüchtlinge

    Weiße Südafrikaner als Flüchtlinge

    Trump Gespräche mit China Neustart

    Trump Gespräche mit China Neustart

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie

Keine Lohn- Preisspirale bisher

by Ulla Weber
2022/11
in Wirtschaft
0
Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie

Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nach der Tarifeinigung ist die Europäische Zentralbank (EZB) gefordert

Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie – Die Verhandlungsführer der Tarifparteien in der Metall- und Elektroindustrie haben vorgelegt.

Trotz der angespannten gesamtwirtschaftlichen Situation haben sie sich nach einer zwölfstündigen Verhandlung auf einen neuen Tarifabschluss für ihre knapp vier Millionen Beschäftigten geeinigt.

Die Einigung sieht Lohnerhöhungen in Höhe von 5,2 Prozent ab Juni 2023 vor und weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024.

Zudem wird es steuerfreie Einmalzahlungen geben in Höhe von 3.000 Euro.

Die Laufzeit der Vereinbarung liegt bei 24 Monaten. Insgesamt bleiben einem Facharbeiter in der Branche dadurch 7.000 Euro zusätzlich auf der Abrechnung.

Einigung trotz angespannter Rahmenbedingungen

Trotz dieser recht ansehnlichen Erhöhung wird die Steigerung der Lebenshaltungskosten, die bei etwa sieben bis acht Prozent liegt, wohl gerade nur knapp ausgeglichen.

Trotzdem ist es für die Beschäftigten ein schönes Zubrot, das allerdings einen erheblichen Kostenfaktor für die Arbeitgeber bedeutet.

Allerdings sind deren Auftragsbücher voll und müssen abgearbeitet werden.

Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie
Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie – Hubertus Heil

Durch einen Streik hätten sich die Betriebe letzten Endes selbst erheblich geschadet.

Trotzdem haben diese Erhöhungen große Auswirkungen auf die Lohnstückkosten und damit auf die Gewinnspannen der Unternehmen mindestens für die nächsten zwei Jahre.

Hinzu kommen noch die steigenden Rohstoff- und Energiekosten, die das Resultat des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sind.

Um diese Steigerungen auszugleichen, werden die Unternehmen versuchen müssen, die Verkaufspreise zu erhöhen, was wiederum die Inflation weiter anheizen dürfte.

Auf diese Weise entsteht ein gewisser Teufelskreis, der kaum zu durchbrechen ist.

Der Ball liegt bei der EZB – Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie

Nun kommt es auf die anstehenden Entscheidungen der Europäischen Zentralbank an. Sie wird wohl nicht umhin kommen, die Zügel der Geldpolitik anzuziehen. Das heißt, dass sie die Zinsen anheben sollte, was aber gleichzeitig weniger finanzielle Mittel für die Unternehmen bedeutet.

Denn aus höheren Zinsen resultiert eine Steigerung der Kosten für Kapitalbeschaffung, was wiederum die Bereitschaft der Betriebe für Investitionen und für eine Ausweitung der zusätzliche Einstellungen von Arbeitnehmern bremst.

Andererseits hat es aus Auswirkungen, wenn die EZB in Lethargie verfällt und jetzt nicht handelt. Denn dann wird die Inflation ihren begonnen Weg nach oben fortsetzen und in der Folge werden die Löhne weiter steigen müssen.

Wie die EZB auch immer entscheidet: Es wird Konsequenzen haben.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Tarifeinigung in der Metall- und Elektroindustrie
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Donald Trump - Neuer Sonderermittler

Donald Trump - Neuer Sonderermittler

Ampel Koalition Haushalt 2025

Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
00:00
00:00
27:13
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
00:00
00:00
03:04
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
00:00
00:00
35:24
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Booking

Recommended

Motivation Ziele erreichen

Motivation, Ziele zu erreichen

3 Jahren ago
Deutsche Waren sind im Ausland nach wie vor gefragt

Deutsche Waren sind im Ausland nach wie vor gefragt

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Monat auswählen

    Site Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Bildnachweise
    • Politiker Lexikon

    über uns

    Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

    Unsere Autoren
    Meinungen

    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Berlin Morgen

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    No Result
    View All Result
    • Home
    • die Politik
    • Wirtschaft
    • Wissen
    • Kultur
    • Digital
    • Sports
    • Gesellschaft
    • Weltnachrichten
    • Magazin

    © 2025 Berlin Morgen