Epic Games hat gegen den Kinderschutz verstoßen
Epic Games muss Millionenstrafe zahlen – Fortnite ist ein Spiel, welches sich mit den bunten Grafiken und teilweise kuriosen Charakteren, speziell an Kinder richtet.
In den USA wird dem Hersteller dieses Spiel, Epic Games, jetzt vorgeworfen, gezielt Daten von minderjährigen Kindern, ohne die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten zu besitzen, ausgewertet zu haben.
Dieser Vorwurf stammt von der in den USA ansässigen Verbraucherschutzbehörde FTC.
Im Zuge der angedrohten Geldstrafen ist es dem Hersteller jetzt gelungen, mit der Behörde einen Vergleich zu schließen.
Konkret bezieht sich dieser Vergleich auf die Zahlung einer Geldstrafe sowie der Rückzahlung von Beträgen, die von noch nicht geschäftsfähigen Spielern entgegengenommen wurden.
Der Spieleentwickler muss eine Rekordstrafe zahlen
Beide Parteien haben sich im Verlauf des Vergleichs auf die Zahlung einer Summe von 520 Millionen US-Dollar auf.
Diese Summe teilt sich auf in eine Geldstrafe in Höhe von 275 Millionen US-Dollar sowie der Betrag für die Rückzahlung, der eine Höhe von 245 Millionen Euro aufweist.
Eine Strafzahlung in dieser Höhe gilt in den USA sowie weltweit als derzeitiger Rekord.
Die Behörde hatte auch auf eine besonders hohe Strafe gedrängt, um an Epic Games ein Exempel zu statuieren.
Andere Hersteller von Games und Spieleapps sollen dadurch davon abgehalten werden, ein vergleichbares Vorgehen an den Tag zu legen.
Der Hersteller will den Schutz von Minderjährigen stärker fördern – Epic Games muss Millionenstrafe zahlen
Ein Verstoß gegen den Kinderschutz wurde in der Vergangenheit oftmals mit geringfügigen Strafen geahndet. Ein Grund, aus welchem die Strafe für den Fortnite-Entwickler anders ausfällt, ist die Umgebung, in der sich die Kinder ausgehalten haben.
In den Chats des Spiels konnten Vertreter der Behörde nachweisen, dass Minderjährige sowohl Mobbing als auch sexueller Belästigung ausgesetzt waren.
Als Hersteller, der Kindern ohne Wissen der Eltern Zugriff auf diese Plattform gewährt hat, sieht der FTC Epic Games ebenso in der Verantwortung als auch die Verursacher dieser Taten.
Der Hersteller hat aus diesem Grund angekündigt, minderjährige Spieler in Zukunft besser vor solchen Angriffen schützen zu wollen.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: ©Diego/adobe.com