Der Kita-Bericht 2022 zeigt eine angespannte Lage
Deutschland fehlen nach wie vor tausende von Erziehern – Als vor einigen Jahren der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem ersten Lebensjahr eingeführt wurde, hatten viele Eltern die Hoffnung, die Suche endlich zu vereinfachen.
Bekräftigt wurde diese Hoffnung durch die zahlreichen Versicherungen der Politik, dass Investitionen in den Ausbau der Anzahl an Betreuungsplätzen gearbeitet werden würde.
Wie aus dem Kita-Bericht 2022 hervorgeht, haben Eltern trotz des Rechtsanspruches noch immer Probleme, zeitnah einen Betreuungsplatz zu finden.
Durch die fehlende Betreuung sind oftmals die Mütter gezwungen länger in Elternzeit zu gehen als es der eigentlichen Planung entsprochen hat.
Besonders angespannt ist die Lage nach wie vor in Großstädten wie Berlin oder Ballungsgebieten wie dem Ruhrgebiet.
Für den Nachwuchs eine zuverlässige Betreuung zu sichern, ist in diesen Regionen auch mit sehr viel Glück verbunden.
Die Anzahl der Betreuungsplätze ist noch immer zu gering
Die Kinderbetreuung ist in Deutschland nach wie vor ein wunder Punkt.
Auf der einen Seite wird davor gewarnt, dass der Geburtenrückgang in der Zukunft ernstzunehmende Folgen haben könnte, während auf der anderen Seite durch die Geburt eines Kindes die Rückkehr ins Berufsleben deutlich erschwert wird.
Obwohl die Rechtslage zum Bau von Kitas in Wohngebieten erleichtert wurde, gehört die Arbeit als Erzieher noch immer zu den Berufen, die einen Personalmangel aufweisen.
Der fordernde Berufsalltag steht oftmals in keinem Verhältnis zur Bezahlung, sodass es nicht nur an Nachwuchs fehlt, sondern auch bereits ausgebildete Erzieher in andere Berufe wechseln.
Diese Tatsache wird es Eltern auch zukünftig erschweren, den gesetzlichen Anspruch in eine reale Betreuung zu verwandeln.
In den Kitas wird auch die Finanzlage zu einem Problem – Deutschland fehlen nach wie vor tausende von Erziehern
In zahlreichen Kindertagesstätten sollen die Mädchen und Jungen nicht nur betreut, sondern auch spielerisch gefördert werden. Die finanziellen Mittel, die zur Förderung von Kindern vorhanden sind, halten sich dagegen in Grenzen. Gespart werden muss jedoch nicht nur an Lernspielzeugen.
Wie aus dem Kita-Bericht 2022 hervorgeht, fehlt es in einigen Kindertagesstätten auch an Geld für eine gesunde Ernährung. Die Kinderbetreuung in Deutschland weist daher gleich mehrere Baustellen auf, die auch politisch adressiert werden müssen.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.