Bundeswirtschaftsministerium würdigt sechs neue Klimaschutz-Unternehmen
Bundeswirtschaftsministerium würdigt sechs Klimaschutz-Unternehmen – Heute werden im Bundeswirtschaftsministerium sechs neue Klimaschutz-Unternehmen ausgezeichnet.
Diese überzeugten in einem sorgfältigen Auswahlverfahren den Beirat des Verbands Klimaschutz- Unternehmen mit ihren innovativen Strategien zur Erreichung der Klimaziele.
Besonders hervorzuheben sind die Investitionen dieser Unternehmen in erneuerbare Energien, in Digitalisierung und im Einsatz von grünem Wasserstoff.
Zudem beeindrucken kreative Projekte der Mitarbeitermotivation für Energie- und Ressourceneffizienz, die zeigen, dass das gesamte Unternehmen beim Thema Klimaschutz an einem Strang zieht.
Das Bundeswirtschaftsministerium gratuliert den neuen Mitgliedern und ermutigt weitere Unternehmen, sich für den Klimaschutz stark zu machen.
Der Beirat trifft sich zweimal im Jahr, die Mitglieder treffen sich regelmäßig in Arbeitskreisen und tauschen sich bei Bedarf auch digital aus. Ziel ist es, den Klimaschutz in der deutschen Wirtschaft weiter voranzutreiben und dabei auf internationale Erfahrungen zurückzugreifen.
Der Beirat des Verbands Klimaschutz-Unternehmen setzt sich aus Vertretern namhafter deutscher Unternehmen zusammen, die sich durch ihr Engagement für den Klimaschutz auszeichnen.
Die Mitglieder des Beirats wurden von einem unabhängigen Expertengremium berufen und vom Bundeswirtschaftsministerium bestätigt.
Zu den Aufgaben des Beirats gehört es, die unterschiedlichen Strategien der Mitgliedsunternehmen vorzustellen und zu diskutieren sowie gemeinsame Positionen zur Umsetzung der Pariser Klimaziele zu erarbeiten.
Darüber hinaus soll der Austausch über Erfahrungen bei der Reduktion von Treibhausgasemissionen gefördert und weitere Impulse für klimafreundliches Wirtschaften generiert werden.
Der Beirat setzt sich aktuell aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Daimler AG
- Deutsche Bank AG
- DEKABank Deutsche Girozentrale (Sparkasse)
- EnBW Energie Baden-Württemberg AG
- HSBC Trinkaus & Burkhardt AG KGaA – Siemens AG
- Deutsche Telekom AG
- thyssenkrupp AG
- United Internet AG
Der Beirat trifft sich zweimal im Jahr, um über aktuelle klimapolitische Themen zu diskutieren. Im Rahmen der Treffen werden auch Gastredner eingeladen, um den Austausch zu bereichern. Zuletzt war Bundesumweltministerin Svenja Schulze zu Gast.
Die Mitglieder des Beirats sind sich einig, dass die Wirtschaft einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten muss. Dabei sehen sie vor allem die Politik in der Pflicht, den Rahmen für klimafreundliches Handeln zu schaffen.
Umwelt- und Klimaschutz sollten jedoch nicht auf Kosten von Arbeitsplätzen oder Wachstum gehen. Stattdessen müssen Investitionen in neue Technologien und Effizienzsteigerungen angeregt werden, um langfristig den Übergang in eine kohlenstoffarme Wirtschaft erfolgreich gestalten zu können.
Bisher haben sich die Mitgliedsunternehmen bereits mit verschiedensten Maßnahmen am Kampf gegen den Klimawandel beteiligt: Daimler etwa setzt bei der Produktion immer mehr auf Elektroautos, United Internet hat das weltweit größte Rechenzentrum CO2-neutral gestellt und HSBC Trinkaus & Burkhardt hat erfolgreich Energie eingespart – um nur einige Beispiele zu nennen.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.