Irische Datenschutzbehörde wirft Facebook Verstöße vor
Meta zu Millionenstrafe verurteilt – Das kalifornische Technologieunternehmen Meta ist Menschen in Deutschland als Besitzer von Facebook bekannt.
In dieser Funktion muss sich Meta auch für Rechtsverstöße verantworten, die gegen Facebook und andere Tochtergesellschaften des Unternehmens erhoben werden.
Die irische Datenschutzbehörde DCP hat Meta vorgeworfen, gegen den bestehenden Datenschutz in der Europäischen Union verstoßen zu haben.
Die Vorwürfe betreffen die Tochtergesellschaften Facebook und Instagram.
Der Ursprung des Vorwurfs reicht bis in das Jahr 2018 zurück.
Zu diesem Zeitpunkt gingen mehrere Beschwerden gegen die von Meta betriebenen Social Media Dienste bei der Behörde ein.
Hat sich Meta die Zustimmung zu personalisierter Werbung erzwungen
Die EU hat im Jahr 2018 ein Gesetz beschlossen, welches es Unternehmen verbietet, Menschen personalisierte Werbung zu zeigen, die zuvor nicht ihre Einwilligung erteilt haben.
Meta wird vorgeworfen, diese Einwilligung durch ein verstecktes Vorgehen erzwungen zu haben.
Das Hinzufügen eines einzelnen Absatzes zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sei insofern keine ausreichende Basis für eine vorliegende Erlaubnis.
Die Nutzung der gesamten Plattform dürfe nicht davon abhängig sein, dass die User sich mit der personalisierten Werbung einverstanden erklären.
Meta erklärte dagegen, mit diesem Vorgehen alle von der EU und Irland geltenden Auflagen erfüllt zu haben.
Die Strafe beläuft sich auf 390 Millionen Euro – Meta zu Millionenstrafe verurteilt
Die Gesamtstrafe, die gegen Meta verhängt wurde, beläuft sich auf 390 Millionen Euro. Aufgeteilt ist die Strafzahlung auf zwei Einzelverstöße. Für den Verstoß der Tochtergesellschaft Facebook hat die irische Datenschutzbehörde eine Zahlung an 210 Millionen angeordnet.
Der zweite Betrag von 180 Millionen Euro entfällt dagegen auf die Tochtergesellschaft Instagram, der ein gleichwertiger Verstoß vorgeworfen wird.
Eine solche Strafe vom DCP zu erhalten, ist nicht das erste Mal in der Geschichte von Meta vorgekommen.
Erst sechs Wochen vor dieser Strafe war eine Millionenstrafe von 265 Millionen Euro erhoben worden. Meta will diese Strafe nicht akzeptieren und kündigte inzwischen Berufung einlegen zu wollen.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: ©Romain TALON/adobe.com