Der Markt für Büroimmobilien steckt in einer tiefen Krise
Büroimmobilien Krise – Die allgemeine Immobilienkrise hat sich auch bei den Büroimmobilien festgesetzt. In der Zeit der Corona-Pandemie sind Unternehmen mehr und mehr dazu übergegangen, Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten zu lassen.
Die Folge war, dass Bürogebäude weniger genutzt wurden, beziehungsweise sogar leer standen. Unterhalten werden mussten sie aber trotzdem. Ein Kostenfaktor ohne Gegenwert war entstanden.
Immer mehr machte sich bei den Firmen die Erkenntnis breit, dass es aktuell keinen Sinn mache, in weitere Büroimmobilien zu investieren.
Die Nachfrage brach ein und schaffte enorme Probleme für die Immobilienbranche und den Markt der Büroimmobilien.
Wie wird sich der Markt entwickeln?
Normalerweise gehen wirtschaftliche Krisen vorbei und bereinigen bestenfalls einen Markt. Experten bezweifeln aber, dass sich diese Krise in Luft auflöst.
Die Tendenz zum Homeoffice steckt zwar noch in den Kinderschuhen, aber es zeichnet sich eine Richtung ab.
Demnach wird sich das Homeoffice weiter etablieren und auch Unternehmen, die das Modell bisher skeptisch betrachtet haben, werden die erfolgreiche Umsetzung bei den Mitbewerbern intensiv beobachten.
Die Investitionen in den Kauf von Bürogebäuden sind in den ersten drei Quartalen in diesem Jahr um satte 75 Prozent eingebrochen.
Und auch die Leerstände bewegen sich auf Rekordniveau und verbreiten keine Hoffnungsschimmer.
Wenn sich daran in absehbarer Zeit nichts ändert, wird sich die Branche wohl damit auseinander setzen müssen, dass ein Umdenken stattgefunden hat. Neue Strategien müssen her.
Mischnutzung und Umwandlung als Strategie und Lösung des Problems – Büroimmobilien Krise
Der boomende Markt für Bürogebäude wird in absehbarer Zeit wohl Geschichte sein. Aktuell sind viele Verträge langfristig ausgelegt, eine Verlängerung der Mietverträge ist kaum zu erwarten. Leerstände werden wohl zunehmen.
Eventuell können Mischkonzepte eine Lösung sein. Beispielsweise, dass Immobilien mehrfach genutzt werden. Dies ist aber nur für Toplagen denkbar. Eine weitere Möglichkeit ist die Umwandlung in Wohnraum, dessen Markt sehr angespannt ist, weil viel zu wenig Wohnraum geschaffen wird.
Das Problem dabei wiederum ist, dass Bürovermietungen bisher sehr viel weniger Restriktionen unterworfen und unter dem Strich rentabler waren.
Der saure Apfel wartet schon.
Büroimmobilien Krise – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.