Cum-Ex-Staatsanwältin Anne Brorhilker legt ihr Amt nieder – und übt heftige Kritik an die Politik wegen des Cum-Ex-Skandals
Cum-Ex-Staatsanwältin legt Amt nieder – Anne Brorhilker, die langjährige Leiterin der Ermittlungen in den umfangreichen und komplexen Cum-Ex-Steuerskandalen, hat ihre Position bei der Generalstaatsanwaltschaft Köln aufgegeben.
In ihrer neuen Rolle als Geschäftsführerin der NGO Finanzwende, kritisiert sie öffentlich die Art und Weise, wie der Skandal politisch und justiziell gehandhabt wurde.
Brorhilker hebt hervor, dass die politischen Reaktionen auf die Aufdeckungen des Steuerbetrugs weit hinter den notwendigen Maßnahmen zurückgeblieben sind.
Sie bemängelt, dass trotz der Schwere des Skandals effektive Kontrollmechanismen im Finanzsektor, die ähnliche Betrugsfälle verhindern könnten, noch immer unzureichend sind.
Brorhilker kritisiert Freikaufen aus Strafverfahren
Ihrer Ansicht nach ermöglicht das bestehende System der Strafverfolgung, dass besonders wohlhabende und gut vernetzte Täter sich oft der vollen juristischen Verantwortung entziehen können, indem sie sich durch Zahlung von Geldbußen aus den Strafverfahren freikaufen.
Diese Praxis kritisiert sie als zutiefst ungerecht und schädlich für das Vertrauen in das Finanzsystem und die Rechtsstaatlichkeit.
In ihrer neuen Funktion bei Finanzwende will Brorhilker diese Missstände adressieren und setzt sich für eine erhebliche Verstärkung der Kapazitäten in den Strafverfolgungsbehörden ein.
Sie fordert zudem die Einrichtung einer spezialisierten, bundesweit agierenden Behörde, die sich ausschließlich mit der Bekämpfung von Finanzkriminalität befasst.
Über 120 Ermittlungsverfahren gegen 1700 Beschuldigte – Cum-Ex-Staatsanwältin legt Amt nieder
Ihre Forderungen unterstreicht sie mit dem Verweis auf ihre umfangreiche Erfahrung in der Leitung von über 120 Ermittlungsverfahren gegen etwa 1700 Beschuldigte, die den deutschen Staat durch manipulative Cum-Ex-Geschäfte um Milliardenbeträge betrogen haben.
Ihre karriereprägende Arbeit umfasste auch die Initiierung einer weltweiten Razzia im Jahr 2014, die zu mehreren hochkarätigen Verurteilungen führte, einschließlich der von Hanno Berger, der oft als „Mr. Cum Ex“ bezeichnet wird und als zentrale Figur im Skandal gilt.
Cum-Ex-Staatsanwältin legt Amt nieder – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.