• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juni 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Wärmepumpen sinkende Nachfrage

Erwarteter Rückgang bei Wärmepumpeninstallationen

by Heinz Kölzer
2024/04
in Gesellschaft
0
Wärmepumpen sinkende Nachfrage

Wärmepumpen sinkende Nachfrage - Robert Habeck

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Sinkende Nachfrage nach Wärmepumpen nach Boom

Wärmepumpen sinkende Nachfrage – Nach einem deutlichen Anstieg der Nachfrage im letzten Jahr ist das Interesse an Wärmepumpen in letzter Zeit stark zurückgegangen.

Es deutet darauf hin, dass das von der Regierung gesetzte Ziel von 500.000 Wärmepumpen bis 2024 nicht erreicht werden wird.

Doch warum wenden sich die Verbraucher plötzlich von dieser Technologie ab?

Das deutsche Sanitär- und Heizungsbauerhandwerk rechnet für dieses Jahr mit einem erheblichen Rückgang bei der Installation von Wärmepumpen.

Im Vergleich zum Vorjahr, in dem mehr als 300.000 Geräte verbaut wurden, wird nun ein deutlicher Rückgang erwartet.

Das von der Bundesregierung angestrebte Ziel von 500.000 Wärmepumpen bis 2024 scheint nach aktuellen Einschätzungen unrealistisch zu sein.

Verunsicherung unter Verbrauchern

Hauptgrund für die Zurückhaltung der Kunden bei der Investition in Wärmepumpen ist eine weit verbreitete Verunsicherung über die zukünftige Energieversorgung.

Angesichts der Diskussionen über einen möglichen Heizungstausch und ein etwaiges Gasheizungsverbot sind viele Verbraucher verunsichert und zögern, sich für neue Heizsysteme zu entscheiden.

Fragen zur Förderung und sinkende Gaspreise

Unklarheiten über die Förderung für Hausbesitzer sowie die sinkenden Gaspreise haben ebenfalls dazu beigetragen, dass Verbraucher unsicher sind, ob sich eine Investition in eine Wärmepumpe lohnt.

Wärmepumpen sinkende Nachfrage
Wärmepumpen sinkende Nachfrage – Robert Habeck

Viele sind verunsichert darüber, wie hoch die finanzielle Unterstützung tatsächlich ist und ob sie langfristig Bestand hat.

Die sinkenden Gaspreise haben zudem dazu geführt, dass einige Immobilienbesitzer wieder auf traditionelle Heizsysteme umsteigen.

Gemischte Geschäftsaussichten für SHK-Innungsbetriebe – Wärmepumpen sinkende Nachfrage

Der Rückgang bei der Installation von Wärmepumpen hat auch die Geschäftsaussichten der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Betriebe gedämpft.

Während das Badgeschäft und der Heizungsbereich pessimistisch beurteilt werden, zeigt sich der Kundendienstbereich optimistischer.

Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt die Branche insgesamt jedoch stabil.

Wärmepumpen sinkende Nachfrage

Wärmepumpen sind eine effiziente und umweltschonende Technologie zur Beheizung von Gebäuden und zur Warmwasserbereitung. Sie nutzen die in der Umwelt vorhandene Wärme – aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser – und heben sie auf ein höheres Temperaturniveau. Mittels eines Verdichters und einem Kältemittelkreislauf wird die niedrige Temperatur der Umweltenergie aufgefangen, komprimiert und auf eine nutzbare Temperatur für Heizzwecke angehoben.

Der große Vorteil von Wärmepumpen liegt in ihrer hohen Effizienz und der Reduktion von CO2-Emissionen, da sie primär erneuerbare Energien nutzen und durch die Verwendung von Strom als Antriebsenergie ideal in Kombination mit Photovoltaikanlagen genutzt werden können. Dadurch können sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung von Klimaschutzzielen leisten.

Die Installation einer Wärmepumpe ist zunächst mit höheren Investitionen verbunden, doch langfristig können diese durch niedrigere Betriebskosten und staatliche Fördermittel amortisiert werden. Wichtig bei der Planung sind die individuellen Gegebenheiten wie Gebäudeisolierung und lokales Klima, um die Wärmepumpe optimal auszulegen und das Maximum an Effizienz zu erreichen.

Wärmepumpen sinkende Nachfrage – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wärmepumpen sinkende Nachfrage
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Knauf Russland

Knauf Russland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutscher Gasverbrauch ist wie gefordert gesunken

Deutscher Gasverbrauch ist wie gefordert gesunken

2 Jahren ago
Elektroauto Nachfrage Rückgang

Elektroauto Nachfrage Rückgang

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen