• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Volkswagen Beschäftigungssicherung

by Heinz Kölzer
2024/09
in Wirtschaft
0
Volkswagen Beschäftigungssicherung

Volkswagen Beschäftigungssicherung

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Volkswagen kündigt nun offiziell die Beschäftigungssicherung – Ab Juli 2025 betriebsbedingte Kündigungen möglich

Volkswagen Beschäftigungssicherung – Volkswagen hat die Beschäftigungssicherung für seine Belegschaft nun offiziell gekündigt.

Der entsprechende Vertrag, der bisher betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen hat, läuft zum Ende dieses Jahres aus.

Ab Juli 2025 könnten damit erstmals seit Jahrzehnten wieder betriebsbedingte Kündigungen bei VW möglich werden.

Auch die Übernahmegarantie für Auszubildende und Regelungen für Leiharbeit sind aufgekündigt worden, was zusätzlichen Unmut bei der Belegschaft und den Gewerkschaften hervorruft.

Volkswagen will mit Betriebsrat und Gewerkschaft neu verhandeln

Um nach dem Auslaufen der bisherigen Vereinbarungen eine neue Regelung zu finden, kündigte VW an, mit der Gewerkschaft und dem Betriebsrat in Verhandlungen zu treten.

Ursprünglich geplante Tarifverhandlungen, die erst im Oktober beginnen sollten, werden vorgezogen und nun auch auf die gekündigten Verträge ausgeweitet.

VW strebt eine neue Vereinbarung an, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Ziel des Unternehmens ist es, die Kosten zu reduzieren und die Flexibilität im Unternehmen zu erhöhen.

Der Betriebsrat und die IG Metall reagierten mit scharfer Kritik auf die Kündigung der Beschäftigungssicherung.

Sie sehen darin einen direkten Angriff auf die Arbeitsplätze der Belegschaft und kündigten an, sich massiv gegen die Pläne von VW zu wehren.

Der Betriebsrat betonte, dass sie alle notwendigen Mittel einsetzen werden, um die Arbeitsplätze der Mitarbeiter zu schützen.

Besonders kritisch sehen sie die geplante Möglichkeit betriebsbedingter Kündigungen ab 2025.

Volkswagen drohen bei fehlender Einigung erhöhte Kosten – Volkswagen Beschäftigungssicherung

Sollte es bis Juli 2025 keine Einigung zwischen Volkswagen und den Gewerkschaften geben, könnte das für den Konzern noch teurer werden. Laut IG Metall würden in diesem Fall die alten Verträge, die vor 1994 gegolten haben, wieder in Kraft treten.

Volkswagen Beschäftigungssicherung
Volkswagen Beschäftigungssicherung

Diese Vereinbarungen beinhalten eine längere Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich, zusätzliche Pausen und höhere Zuschläge, was die Personalkosten für VW deutlich erhöhen würde.

Diese Möglichkeit setzt zusätzlichen Druck auf die Verhandlungen, um rechtzeitig eine neue Regelung zu finden.

Volkswagen Beschäftigungssicherung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Volkswagen Beschäftigungssicherung Foto: eyewave /adobe.com

Tags: Volkswagen Beschäftigungssicherung
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Deutschland Unternehmenspleiten

Deutschland Unternehmenspleiten

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Kritik an Bürgergeld

Kritik an Bürgergeld

1 Jahr ago
Mietpreisbremse soll verlängert werden

Mietpreisbremse soll verlängert werden

9 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen