Schokolade wird zum Luxus: Kakao-Krise treibt Preise in die Höhe
Schokolade wird zum Luxus – Zu Ostern 2025 müssen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland tiefer in die Tasche greifen.
Grund dafür ist ein drastischer Preisanstieg bei Kakao – der wichtigsten Zutat für Schokolade.
Wetterextreme, Ernteausfälle und neue EU-Regeln setzen die globale Kakaowirtschaft unter Druck und machen sich jetzt im Supermarktregal bemerkbar.
Rekordpreise für Kakao auf dem Weltmarkt
Noch nie war Kakao so teuer wie in diesem Frühjahr. Der Preis pro Tonne hat sich auf bis zu 12.000 Euro erhöht – ein Sechsfaches im Vergleich zu den letzten Jahren.
Verantwortlich sind massive Ernteausfälle in Westafrika, wo rund drei Viertel des weltweiten Kakaos angebaut werden.
Vor allem Ghana – nach der Elfenbeinküste der zweitgrößte Produzent – verzeichnete 2024 die schlechteste Ernte seit zwei Jahrzehnten.
Rund 50 Prozent der Erträge gingen dort verloren.
Osterhasen und Schokotafeln werden knapp – und teuer
Auch in Deutschland hat sich die Situation bereits ausgewirkt.
Die Schokoladenindustrie produzierte zu Ostern rund 228 Millionen Schoko-Osterhasen – das sind 5,1 Prozent weniger als im Vorjahr.
Besonders betroffen ist der Handel: Laut Marktforschungsinstitut NIQ wurden 10 Prozent weniger Tafelschokolade und sogar 20 Prozent weniger Pralinen verkauft.

Gleichzeitig steigen die Preise spürbar.
Ein Lindt-Goldhase kostet mittlerweile über vier Euro, viele Schokoladentafeln sind ein Drittel teurer als 2024.
Verbraucher spüren die Krise im Alltag – Schokolade wird zum Luxus
Die Preisentwicklung hat direkte Folgen: Für einen Euro bekommen Käufer heute rund ein Drittel weniger Schokolade als noch vor fünf Jahren.
Diese Entwicklung bleibt nicht ohne Auswirkungen auf das Kaufverhalten.
Viele greifen seltener zur Süßigkeit oder suchen nach günstigeren Alternativen – doch auch diese werden knapper.
Hersteller suchen nach neuen Lösungen – Schokolade wird zum Luxus
Ein kurzfristiger Wechsel der Herkunftsländer für Kakao ist kaum möglich.
Mehr als 80 Prozent des in Deutschland verwendeten Kakaos stammt aus Ghana und der Elfenbeinküste.
Neue EU-Vorgaben zur Bekämpfung von Entwaldung erschweren außerdem den Aufbau neuer Anbauflächen in anderen Regionen.
Die Schokoladenindustrie denkt daher bereits über veränderte Rezepturen nach:
So könnte künftig verstärkt Baumwollsamenöl anstelle von Kakaobutter zum Einsatz kommen – zum Ärger vieler Schokoladenfans, die sich um Geschmack und Qualität sorgen.
Schokolade wird zum Luxus – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.