Nach Tod von Papst Franziskus: Leichnam im Petersdom aufgebahrt
Papst im Petersdom aufgebahrt – Drei Tage öffentliche Abschiednahme vor der Beisetzung am Samstag
Feierliche Prozession in den Petersdom
Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus ist der Leichnam des Pontifex am Mittwochmorgen in einer feierlichen Prozession von seiner Residenz Casa Santa Marta in den Petersdom überführt worden.
Begleitet wurde der offene Sarg von einer Ehrengarde der Schweizer Garde und zahlreichen Kardinälen.
Das Trauergeläut der großen Glocke des Petersdoms begleitete den Moment, als der Sarg unter Applaus der wartenden Gläubigen auf den Petersplatz getragen wurde.
Im Petersdom findet derzeit ein Gottesdienst für den verstorbenen Papst statt.
Die Zeremonie zur Überführung wurde von Kardinalkämmerer Kevin Farrell geleitet.
Drei Tage Abschiednahme für die Gläubigen
Ab Mittwochvormittag ist der Petersdom für die Öffentlichkeit geöffnet:
- Mittwoch: 11 Uhr bis Mitternacht
- Donnerstag: 7 Uhr bis Mitternacht
- Freitag: 7 Uhr bis 19 Uhr
Lange Wartezeiten werden aufgrund der hohen Sicherheitsvorkehrungen und des Andrangs erwartet.
Der Vatikan rät Pilgern und Touristen, frühzeitig zu kommen. Die Kuppel des Petersdoms bleibt bis Sonntag geschlossen.
Schlichter Abschied nach dem Willen des Papstes
Papst Franziskus hatte ein bescheidenes Aufbahrungsritual verfügt:
- Der Leichnam liegt in einem einfachen Holzsarg
- Kein päpstlicher Bischofsstab als Herrschaftssymbol
- Rotes Gewand, weiße Mitra, Rosenkranz in den Händen
Anders als bei seinen Vorgängern wird Franziskus nicht auf einem Katafalk aufgebahrt.
Zwei Schweizergardisten wachen zu beiden Seiten des Sargs.
Thanatopraxie zur Aufbahrung
Vor der Überführung wurde am Leichnam die sogenannte Thanatopraxie durchgeführt – eine Form der Einbalsamierung zur Konservierung:
- Injektion einer Konservierungsflüssigkeit
- Schönheitsbehandlung von Gesicht und Händen
- Wirksamkeit bis zu zehn Tage
Ziel ist es, die natürliche Verwesung zu verlangsamen und eine würdevolle Abschiednahme zu ermöglichen.
Letzte Ehre in Santa Marta

Vor der Öffnung für die Öffentlichkeit war der Leichnam in der Kapelle der Residenz Santa Marta aufgebahrt, wo enge Weggefährten, Kardinäle und auch Italiens Präsident Sergio Mattarella Abschied nahmen.
Franziskus hatte an diesem Altar über Jahre hinweg täglich die Frühmesse gefeiert.
Beisetzung am Samstag – Papst im Petersdom aufgebahrt
Die Trauermesse für Papst Franziskus findet am Samstagvormittag um 10 Uhr auf dem Petersplatz statt. Sie wird von Kardinal Giovanni Battista Re geleitet.
Franziskus hatte in seinem Testament verfügt, nicht in der Krypta des Petersdoms, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt zu werden.
Diese war ihm persönlich besonders wichtig. Auf seinem Grab soll lediglich „Franciscus“ stehen.
Internationale Anteilnahme – Papst im Petersdom aufgebahrt
Zahlreiche Staats- und Regierungschefs haben ihre Teilnahme an der Beisetzung angekündigt, darunter:
- US-Präsident Donald Trump
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
- Bundeskanzler Olaf Scholz
- EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
- Frankreichs Präsident Emmanuel Macron
- Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj
Ein Abschied in Bescheidenheit – Papst im Petersdom aufgebahrt
Mit der Aufbahrung im Petersdom beginnt für Millionen Gläubige weltweit der letzte große Abschied von Papst Franziskus.
Der Pontifex bleibt durch seine Bescheidenheit, seine soziale Botschaft und seine stille Würde im Gedächtnis.
Die kommenden Tage markieren ein historisches Kapitel der katholischen Kirche – mit Blick zurück auf ein außergewöhnliches Pontifikat und nach vorne auf die Wahl eines neuen geistlichen Oberhaupts.
Papst im Petersdom aufgebahrt – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.