Nach Chatgruppenaffäre: Trumps Sicherheitsberater Waltz offenbar vor Rücktritt
Trumps Sicherheitsberater Waltz – Erster großer Personalwechsel in Trumps Regierung nach Sicherheitslücke
Sicherheitsberater Waltz in der Kritik
Mike Waltz, Nationaler Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, steht Medienberichten zufolge kurz vor dem Rücktritt.
Grund ist die sogenannte Chatgruppenaffäre, in der Waltz sensible militärische Informationen über einen nicht abgehörsicheren Chatdienst verbreitet haben soll.
Angriffspläne im Signal-Chat
Waltz hatte laut Recherchen von US-Medien Angriffspläne auf Huthi-Stellungen im Jemen mit Regierungsvertretern über eine Signal-Chatgruppe diskutiert.
Besonders brisant: Offenbar wurde versehentlich auch Jeffrey Goldberg, Chefredakteur des US-Magazins The Atlantic, zur Gruppe hinzugefügt.
Waltz äußerte sich dazu in einem Interview Ende März und übernahm die Verantwortung. Die Telefonnummer Goldbergs habe er möglicherweise mit der einer anderen Person verwechselt.
Demokraten fordern Rücktritt
Die oppositionellen Demokraten reagierten mit scharfer Kritik. Sowohl Waltz als auch Verteidigungsminister Pete Hegseth, der ebenfalls Informationen in dem Chat geteilt haben soll, hätten „die Sicherheit von US-Soldaten gefährdet„, so der Vorwurf.

Das Nachrichtenportal Politico berichtete zudem, Waltz habe sich wiederholt über Sicherheitsvorgaben hinweggesetzt.
Die Nutzung von Signal-Gruppen für sicherheitsrelevante Themen sei keine Ausnahme gewesen.
Trump distanziert sich – Trumps Sicherheitsberater Waltz
Zunächst hatte Präsident Trump Waltz noch verteidigt und von einem „Ausrutscher“ gesprochen.
Doch laut Washington Post sei der Präsident inzwischen verärgert über die Folgen des Vorfalls und plane eine Ablösung.
Die Berichte über den bevorstehenden Rücktritt markieren den ersten größeren Umbau im engsten Regierungsumfeld Trumps seit dessen erneutem Amtsantritt vor etwas mehr als 100 Tagen.
Auch Waltz‘ Stellvertreter Alex Wong soll durch einen neuen Vize ersetzt werden.
Sicherheitslücke mit politischen Folgen – Trumps Sicherheitsberater Waltz
Die Chatgruppenaffäre um Mike Waltz zeigt, wie schnell Vertrauensverluste in der nationalen Sicherheit zu personellen Konsequenzen führen können.
Der Fall könnte zudem Debatten über digitale Kommunikationssicherheit in Regierungskreisen neu entfachen – und ist ein politischer Warnschuss für die Trump-Administration.
Trumps Sicherheitsberater Waltz – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.