Gesellschaft für Deutsche Sprache: „Ampel-Aus“ ist „Wort des Jahres“ 2024
Ampel-Aus ist Wort des Jahres 2024 – Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat den Begriff „Ampel-Aus“ zum „Wort des Jahres“ 2024 gekürt.
Diese Entscheidung reflektiert das dramatische Ende der Koalition zwischen SPD, Grünen und FDP, das die politische Landschaft in Deutschland stark beeinflusst hat.
Die Bedeutung des „Ampel-Aus“
Das „Ampel-Aus“ war ein „Paukenschlag“, der nicht nur die deutsche Politik, sondern auch die öffentliche Debatte maßgeblich geprägt hat.
Die GfdS betont, dass dieser politische Bruch sogar die Aufmerksamkeit vom gleichzeitig stattfindenden Ausgang der US-amerikanischen Präsidentschaftswahl ablenkte.
Bereits im Jahr 2023 hatte der Begriff „Ampelzoff“ es unter die Wörter des Jahres geschafft, was die anhaltenden Spannungen innerhalb der Koalition unterstreicht.
Weitere Platzierungen der Wörter des Jahres
Platz 2: „Klimaschönfärberei“
Auf den zweiten Platz wählte die Jury das Wort „Klimaschönfärberei“.
Dieser Begriff beschreibt die Tendenz, Maßnahmen zum Klimaschutz positiver darzustellen, als sie tatsächlich sind.
Besonders Unternehmen neigen dazu, ihre Umweltschutzbemühungen in einem besseren Licht erscheinen zu lassen, um von ihrem ökologischen Fußabdruck abzulenken.
Platz 3: „kriegstüchtig“
Der dritte Platz ging an das Wort „kriegstüchtig“, das vom deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) im Kontext der Modernisierung der Bundeswehr verwendet wurde.
Das Wort unterstreicht das Drängen auf eine effizientere und modernere Ausrüstung der Streitkräfte.
Auswahlkriterien und Ergebnisfindung
Die GfdS wählte die Wörter des Jahres anhand ihrer Signifikanz und Popularität, nicht nach der Häufigkeit ihrer Verwendung.
Eine Jury, bestehend aus Sprachwissenschaftlern, Medienexperten und dem Hauptvorstand der Gesellschaft, bestimmte die Rangfolge der Wörter.
Insgesamt umfasste die Liste zehn Wörter, die in den vergangenen Monaten die öffentliche Diskussion geprägt haben.
Im Jahr 2023 hatte der Begriff „Krisenmodus“ es auf den ersten Platz geschafft, gefolgt von „Antisemitismus“ und „leseunfähig“.
Über die Gesellschaft für Deutsche Sprache – Ampel-Aus ist Wort des Jahres 2024
Die Gesellschaft für deutsche Sprache ist eine politisch unabhängige Vereinigung, die sich der Pflege und Erforschung der deutschen Sprache widmet. Sie hat ihren Sitz in Wiesbaden und setzt sich aus Experten verschiedener Fachrichtungen zusammen.
Die Wahl zum „Wort des Jahres“ hat eine lange Tradition und dient dazu, gesellschaftliche und politische Entwicklungen durch sprachliche Phänomene zu illustrieren.
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern wird diese Tradition gepflegt, um den Finger auf den sprachlichen Puls der Zeit zu legen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das „Wort des Jahres“ stets ein Spiegelbild der gesellschaftlichen und politischen Ereignisse sowie der öffentlichen Debatten ist.
Das „Ampel-Aus“ hat es eindrucksvoll gezeigt, wie ein einzelnes Wort tiefgreifende Veränderungen und Emotionen widerspiegeln kann.
Ampel-Aus ist Wort des Jahres 2024 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.