• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Mai 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

    EU und Südkorea  Digitalabkommen

    EU und Südkorea Digitalabkommen

  • Gesellschaft
    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump Gespräche mit China Neustart

    Trump Gespräche mit China Neustart

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Bundeswehr erster UNO-Einsatz

    Bundeswehr erster UNO-Einsatz

    Gemeinsames Zeichen in Kiew

    Gemeinsames Zeichen in Kiew

    Papstwahl rückt näher

    Papstwahl rückt näher

    Indien und Pakistan Konflikt

    Indien und Pakistan Konflikt

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

    EU und Südkorea  Digitalabkommen

    EU und Südkorea Digitalabkommen

  • Gesellschaft
    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump Gespräche mit China Neustart

    Trump Gespräche mit China Neustart

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Direkte Verhandlungen mit der Ukraine

    Bundeswehr erster UNO-Einsatz

    Bundeswehr erster UNO-Einsatz

    Gemeinsames Zeichen in Kiew

    Gemeinsames Zeichen in Kiew

    Papstwahl rückt näher

    Papstwahl rückt näher

    Indien und Pakistan Konflikt

    Indien und Pakistan Konflikt

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Deindustrialisierung beängstigend

Was kann man tun

by Olaf Hartmann
2022/11
in Wirtschaft
0
Deindustrialisierung beängstigend

Deindustrialisierung beängstigend

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Deindustrialisierung ein Globales Problem?

Deindustrialisierung beängstigend – Die Deindustrialisierung ist ein globales Phänomen, das in den letzten Jahrzehnten zu beobachten ist.

Industriesektoren in entwickelten Ländern wandeln sich und Arbeitsplätze werden abgebaut.

Vor allem in strukturschwachen Regionen führt dies zu hoher Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung.

Wie kommt es zur Deindustrialisierung?

Ein Grund ist auch der technologische Fortschritt: Durch die Automatisierung von Produktionsprozessen werden immer weniger Menschen in der Industrie benötigt.

Auch die Globalisierung spielt eine Rolle: Unternehmen verlagern ihre Produktion in Billiglohnländer, um Kosten zu sparen.

Dies hat zur Folge, dass immer mehr Menschen in Industrieländern arbeitslos werden.

Was kann man gegen die Deindustrialisierung tun?

Zunächst muss die Ursache angegangen werden: Die technologischen Innovationen müssen so gesteuert werden, dass möglichst viele Menschen weiterhin in der Industrie arbeiten können. Auch die Globalisierung muss reguliert werden, sodass Unternehmen nicht einfach ihre Produktion ins Ausland verlagern können.

Deindustrialisierung beängstigend
Deindustrialisierung beängstigend

Schließlich müssen strukturschwache Regionen stärker unterstützt werden, damit dort die Menschen nicht in die Arbeitslosigkeit abrutschen.

In den letzten Jahren hat sich die Welt stark verändert.

Die Deindustrialisierung hat vielen Menschen ihre Arbeit gekostet und viele Unternehmen mussten schließen.

Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Umwelt. Immer mehr Fabriken werden abgerissen und das Land versinkt in einer Schutthalde.

Deindustrialisierung beängstigend, aber es gibt Hoffnung

Doch es gibt Hoffnung. In den letzten Jahren haben sich immer mehr Menschen für nachhaltige Produkte interessiert und Unternehmen, die umweltschonend produzieren, haben einen Boom erlebt.

Auch immer mehr Politiker setzen sich für eine grünere Wirtschaft ein. Denn nur so können wir unsere Umwelt retten und die Deindustrialisierung stoppen.

Doch die Deindustrialisierung ist nicht nur ein Problem für die Umwelt, sondern auch für die Menschen. Viele Menschen haben ihre Arbeit verloren und können sich kaum noch über Wasser halten. Die Armut nimmt zu und viele Menschen müssen in prekären Verhältnissen leben.

Doch auch hier gibt es Hoffnung. Immer mehr Menschen setzen sich für eine gerechtere Wirtschaft ein und Unternehmen, die soziale und ökologische Standards erfüllen, erleben einen Boom. Auch immer mehr Politiker setzen sich für eine soziale und ökologische Wirtschaft ein.

Denn nur so können wir die Deindustrialisierung stoppen und unsere Gesellschaft fairer und gerechter gestalten.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Deindustrialisierung beängstigend
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Warum Du ein Buch schreiben solltest

Warum Du ein Buch schreiben solltest

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Inflation in den USA 2023

Inflation in den USA 2023

1 Jahr ago
Softwarehersteller SAP nimmt Entlassungen vor

Softwarehersteller SAP nimmt Entlassungen vor

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen