• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Mai 9, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

    EU und Südkorea  Digitalabkommen

    EU und Südkorea Digitalabkommen

  • Gesellschaft
    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Indien und Pakistan Konflikt

    Indien und Pakistan Konflikt

    Ulbricht Diktatur des Proletariats

    Ulbricht Diktatur des Proletariats

    Studierendenproteste in Prag 1968

    Studierendenproteste in Prag 1968

    Trump verspricht größten Boom der Geschichte

    Trump verspricht größten Boom der Geschichte

    Rubios Tyrannei Vorwurf

    Rubios Tyrannei Vorwurf

    Trump droht Käufern iranischen Öls

    Trump droht Käufern iranischen Öls

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

    EU und Südkorea  Digitalabkommen

    EU und Südkorea Digitalabkommen

  • Gesellschaft
    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Treffen der Alliierten an der Elbe

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Vermögen in Deutschland Verteilung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Indien und Pakistan Konflikt

    Indien und Pakistan Konflikt

    Ulbricht Diktatur des Proletariats

    Ulbricht Diktatur des Proletariats

    Studierendenproteste in Prag 1968

    Studierendenproteste in Prag 1968

    Trump verspricht größten Boom der Geschichte

    Trump verspricht größten Boom der Geschichte

    Rubios Tyrannei Vorwurf

    Rubios Tyrannei Vorwurf

    Trump droht Käufern iranischen Öls

    Trump droht Käufern iranischen Öls

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Hoher Krankenstand in Deutschland

by Kerstin Thomanek
2025/03
in Gesellschaft
0
Hoher Krankenstand in Deutschland

Hoher Krankenstand in Deutschland - Dr. Karl Lauterbach

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hoher Krankenstand in Deutschland: Expertenrat schlägt Maßnahmen vor

Teilweise Krankschreibung als Lösung

Hoher Krankenstand in Deutschland – Der Krankenstand in Deutschland bleibt nach wie vor hoch, was zu Diskussionen über effektivere Maßnahmen zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz führt.

Der Expertenrat der Bundesregierung, der im Bundeskanzleramt angesiedelt ist, empfiehlt deshalb eine „teilweise Krankschreibung“ einzuführen.

Wolfgang Hoffmann, Mitglied des Expertenrats, schlug vor, dass Beschäftigte diese Möglichkeit nutzen können sollten, wenn ein Teil ihrer Arbeitsfähigkeit erhalten bleibt.

Dies könnte beispielsweise durch mobiles Arbeiten oder eine reduzierte Stundenzahl realisiert werden. Hintergrund sind temporäre Einschränkungen der Mobilität oder Infektiosität.

Flexibel arbeiten trotz Krankheit

Mit dieser Regelung könnten Arbeitnehmer auch während einer Krankschreibung ihren beruflichen Aufgaben in einem gesundheitlich vertretbaren Umfang nachkommen.

Dies könnte nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch helfen, die Motivation der Mitarbeitenden zu erhöhen.

Hoher Krankenstand in Deutschland
Hoher Krankenstand in Deutschland – Dr. Karl Lauterbach

Eine mögliche weitere Maßnahme wäre, den Urlaubsanspruch nur während der tatsächlich geleisteten Arbeitstage zu erwerben.

Auch dies könnte zur Unterstützung von Teil-Krankschreibungen und zur Förderung der Rückkehr an den Arbeitsplatz beitragen.

Betriebliche Gesundheitsförderung stärken

Neben der teilweisen Krankschreibung legt der Expertenrat auch großen Wert auf die betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention.

Dies beinhaltet ausreichend Erholungszeiten ohne Erreichbarkeit sowie betriebliche Impfprogramme.

Der positive Einfluss solcher Maßnahmen wurde bereits in zahlreichen Untersuchungen nachgewiesen.

Unternehmen könnten Anreize zu gesundheitsbewusstem Verhalten verstärken, etwa durch Dienstfahrräder, gesundheitsfördernde Kantinenangebote oder die Unterstützung externer Sportangebote.

Behandlungsmöglichkeiten psychischer Erkrankungen ausbauen

Ein weiterer wichtiger Punkt des Berichts ist die Empfehlung, die Behandlungsmöglichkeiten für psychische Erkrankungen zu stärken und auszubauen.

Dies könnte dazu beitragen, krankheitsbedingte Ausfälle weiter zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen.

Telefonische Krankschreibung beibehalten  – Hoher Krankenstand in Deutschland

Der Expertenrat spricht sich außerdem für die Beibehaltung der telefonischen Krankschreibung aus.

Diese sei nicht die Ursache für den hohen Krankenstand, so das Gremium, sondern entlaste vielmehr die Arztpraxen erheblich.

Der Anstieg der Arbeitsunfähigkeitszeiten (AU) von 2021 auf 2022 wird auf eine verbesserte Datenerfassung durch die elektronische Erfassung der AU zurückgeführt.

Ursachen für hohe Krankenzahlen – Hoher Krankenstand in Deutschland

Zu den weiterhin hohen Krankenzahlen tragen laut Experten vermehrte Atemwegsinfekte seit der Corona-Pandemie sowie der zunehmende Altersdurchschnitt der arbeitenden Bevölkerung bei.

Interessanterweise zeigten jüngste Daten großer Krankenkassen einen leichten Rückgang der Krankheitsausfälle.

So sank die Zahl der Krankentage bei der Techniker Krankenkasse (TK) von 19,4 Tagen im Jahr zuvor auf 19,1 Tage.

Ähnliche Entwicklungen beobachtete die DAK-Gesundheit, wo die durchschnittlichen Fehltage von 20 auf 19,7 zurückgingen.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen des Expertenrats zielen darauf ab, den hohen Krankenstand in Deutschland effektiver zu bewältigen und gleichzeitig die Gesundheit und Motivation der Beschäftigten zu fördern.

Durch die Einführung von Teil-Krankschreibungen, die Stärkung der betrieblichen Gesundheitsförderung und die Beibehaltung der telefonischen Krankschreibung könnte ein nachhaltiger Beitrag zur Senkung des Krankenstands geleistet werden.

Hoher Krankenstand in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Hoher Krankenstand in Deutschland
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
USA und Ukraine Eklat

USA und Ukraine Eklat

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Inflation in den USA

Inflation in den USA

2 Jahren ago
Ende des Zweiten Weltkrieges

Ende des Zweiten Weltkrieges

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen