• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, November 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Chipkrise

    Chipkrise: China stellt Ausnahmen bei Nexperia-Chips in Aussicht

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

  • Gesellschaft
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Vogelgrippe auf dem Vormarsch

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Gasnetz Stilllegung Milliardenverluste

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Bewerbungen an Konfession knüpfen

    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Trump hilft Orban bei Energie aus Russland

    Taifun in Vietnam

    Taifun in Vietnam

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Muslimischer Bürgermeister New York

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Kanadas Premierminister Carney entschuldigt sich bei Trump

    Mileis Partei triumphiert

    Mileis Partei triumphiert

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Schwarzer Donnerstag 1929

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Sicherheitspaket der Ampel-Koalition

by Dirk Rauh
2024/10
in die Politik
0
Sicherheitspaket der Ampel-Koalition

Sicherheitspaket der Ampel-Koalition - Nancy Faeser

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Teile des Sicherheitspakets der Ampel-Koalition im Bundesrat gescheitert

Kritik am Sicherheitspaket von einigen Ländern

Bundesrat lehnt erweiterte Befugnisse der Sicherheitsbehörden ab

Teile des Sicherheitspakets der Ampel-Koalition im Bundesrat gescheitert – Das umfangreiche Sicherheitspaket der Ampel-Koalition hat im Bundesrat einen Rückschlag erlitten.

Insbesondere das Gesetz zur Erweiterung der Befugnisse der Sicherheitsbehörden wurde von der Länderkammer abgelehnt.

Dieses Gesetz hätte es den Sicherheitsbehörden unter strengen Auflagen und nur mit richterlicher Genehmigung erlaubt, biometrische Daten im Internet abzugleichen, um die Strafverfolgung und Terrorabwehr zu erleichtern.

Kritik aus Bayern und Berlin

Bayern und Berlin äußerten deutliche Kritik an dem Sicherheitspaket.

Bayerns Vertreter sprachen von „entkernten Regelungen“ und bezeichneten das Messerverbot als Symbolpolitik, das keine nennenswerten Verbesserungen im Bereich der inneren Sicherheit mit sich bringe.

Auch Berlin schloss sich der Ablehnung an, obwohl beide Länder unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Kritik setzten.

Sicherheitspaket der Ampel-Koalition
Sicherheitspaket der Ampel-Koalition – Nancy Faeser

Im Gegensatz dazu verteidigte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling das Vorhaben.

Er betonte, wie wichtig die erweiterten Befugnisse für die Polizeiarbeit seien, um auf die wachsenden Bedrohungen durch organisierte Kriminalität und Terrorismus angemessen reagieren zu können.

Trotz dieser Unterstützung fand das Gesetz nicht die notwendige Mehrheit im Bundesrat.

Zustimmung für zweite Gesetzesinitiative – Teile des Sicherheitspakets der Ampel-Koalition im Bundesrat gescheitert

Während das Gesetz zur Erweiterung der Befugnisse der Sicherheitsbehörden scheiterte, fand ein weiteres Gesetz im Rahmen des Sicherheitspakets die Zustimmung des Bundesrats.

Dieses zweite Gesetz enthält unter anderem Regelungen zu Leistungen für Asylbewerber und erweitert das bestehende Messerverbot.

Demnach sollen Asylbewerber, deren Schutzersuchen gemäß den Dublin-Regeln von anderen EU-Ländern bearbeitet werden, künftig von staatlichen Leistungen ausgeschlossen werden.

Allerdings sind Ausnahmen für Kinder vorgesehen, um besondere Schutzbedürfnisse zu berücksichtigen.

Dubliner Übereinkommen Hintergrund – Sicherheitspaket der Ampel-Koalition

Das Dubliner Übereinkommen, auch bekannt als Dublin-III-Verordnung, ist eine EU-Rechtsvorschrift, die das Verfahren zur Bearbeitung von Asylanträgen in EU-Mitgliedstaaten regelt.

Es wurde erstmals 1990 eingeführt und mehrfach überarbeitet, um auf die komplexen Herausforderungen der Migration zu reagieren.

Die Hauptregelung besagt, dass der EU-Mitgliedstaat, in dem ein Asylbewerber zuerst eintrifft, für die Bearbeitung des Asylantrags verantwortlich ist.

Dies soll verhindern, dass Flüchtlinge in mehrere Länder reisen, um den günstigsten Asylstatus zu erlangen.

Kritiker bemängeln das Übereinkommen als ineffektiv und unfair, da es die Hauptlast der Asylbewerber auf Länder an den europäischen Außengrenzen legt, insbesondere im südlichen und östlichen Europa.

Trotz Reformbestrebungen bleibt eine umfassende Neugestaltung bisher aus.

Sicherheitspaket der Ampel-Koalition – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Sicherheitspaket der Ampel-Koalition
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Chipfabrik im Saarland verschoben

Geplante Chipfabrik im Saarland verschoben

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutsche Post erhöht Briefporto

Deutsche Post erhöht Briefporto

12 Monaten ago
Deutsche verlieren viel Zeit im Stau

Deutsche verlieren viel Zeit im Stau

10 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen