1895: Erstes Kino der Welt in Paris
Historischer Meilenstein: Erste kommerzielle Filmvorführung im Grand Café
Erstes Kino der Welt in Paris – Am 28. Dezember 1895 markierte ein denkwürdiges Datum in der Geschichte des Kinos.
Im „Grand Café“ der Brüder Auguste und Louis Lumière in Paris fand eine der weltweit ersten kommerziellen Filmvorführungen statt.
Hier kam zum ersten Mal der revolutionäre Kinematograph öffentlich zum Einsatz, ein Gerät, das gleichzeitig als Filmkamera und Projektor diente und von den Brüder Lumière entwickelt worden war.
Zehn kurze Filme – ein großer Erfolg
Auf dem Programm standen zehn verschiedene Kurzfilme, die jeweils kürzer als eine Minute waren.
Diese Filme zeigten einfache Alltagsszenen wie Arbeiter, spielende Kinder und Pferde. Trotz der einfachen Themen wurde die Filmvorführung ein sensationeller Publikumserfolg.
Das Pariser Publikum war fasziniert von dieser neuen Form der Unterhaltung.
Verkauf des Patents und die Weiterentwicklung des Kinematographen
Im Jahr 1905, nur ein Jahrzehnt nach ihrer bahnbrechenden Vorführung, verkauften die Brüder Lumière ihr Patent für den Kinematographen.
Dieses Gerät bildete die Grundlage für die erste Studiokamera und trug maßgeblich zur weiteren Entwicklung der Filmindustrie bei.
Ein neues Zeitalter der Unterhaltung – Erstes Kino der Welt in Paris
Mit dieser Premiere in Paris begann ein neues Zeitalter der Unterhaltung, das die Art und Weise, wie Menschen Geschichten erleben und konsumieren, für immer veränderte. Die Brüder Lumière und ihr Kinematograph sind zu Recht in die Annalen der Filmgeschichte eingegangen.
Erstes Kino der Welt in Paris – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Erstes Kino der Welt in Paris Foto: Mikhail Markovskiy / adobe.com