Katar rüstet sich für die im November beginnende Weltmeisterschaft
Die Katar WM 2022 wirft ihre Schatten voraus – Während einige Fußballfans noch von der Europameisterschaft im vergangenen Jahr sprechen, fiebern zahlreiche Spieler und Zuschauer zugleich der kommenden WM in Katar entgegen.
Vieles wird in dieser Weltmeisterschaft anders zu anderen Jahren ablaufen.
Das beginnt bereits mit dem Datum, an welchem das Eröffnungsspiel stattfindet.
Erst am 21. November erfolgt der Anpfiff in diesem Jahr.
Zu verdanken ist diese Abweichung in erster Linie den Temperaturen im Wüstenstaat in den Sommermonaten.
Im Durchschnitt klettert das Thermometer auf 40° Celsius und kann vereinzelt auch 45° Celsius und mehr erreichen.
Während sich nicht alle Verantwortlichen darüber einig waren, ob Katar der beste Austragungsort für die WM ist, herrschte dagegen Einigkeit, dass diese Hitze weder den Teams noch Fans zuzumuten ist.
Das Stadion 974 wird nicht von langer Dauer sein
Wer sich in diesen Tagen in Katar aufhält, trifft dort noch auf zahlreiche Baustellen. Die verbleibenden Monate bis zu WM 2022 werden genutzt, um durch Grünanlagen und andere Freizeitangebote das Land auf der Arabischen Halbinsel von seiner besten Seite zu präsentieren.
Einer der Austragungsort der Spiele ist in Form des Stadions 974 in der Hauptstadt Doha gerade fertiggestellt worden. Die drei Zahlen stehen für die internationale Telefonvorwahl von Katar. Der Name ist jedoch nicht die einzige Besonderheit dieses Stadions. Bei genauer Betrachtung fällt auf, dass das Stadion zum Teil aus Containern errichtet wurde. Inspiriert wurde diese Idee durch den nahegelegenen Hafen.
Die ungewöhnliche Optik bietet bei dieser Bauweise nicht den einzigen Vorteil. Wie in zahlreichen anderen Ländern zu beobachtet waren, die eine WM ausgerichtet haben, sind die Stadien nach dem Ende der Spiele nicht zwangsläufig weiterhin von Nutzen.
Das Stadion 974 lässt sich aufgrund der Bauweise leichter wieder demontieren. Die Container können im Anschluss anderen Verwendungszwecken zugeführt werden.
In die Vorfreude mischt sich auch eine Spur von Sorge – Katar WM 2022
Die WM in Katar ist häufig an die Frage geknüpft, inwieweit es notwendig wäre, ein Zeichen für die Einhaltung internationaler Menschenrechte zu setzen. Katar wird nicht nur von offiziellen Stellen, sondern auch Menschenrechtsorganisationen für politische Maßnahmen kritisiert, die Gruppen oder einzelne Personen einer unfairen Behandlung oder Härte aussetzt.
Mit dem Wort „Humanrights“, gebildet von den Trikots, erfolgte vor Länderspielen ein stiller Protest der deutschen Nationalmannschaft.
Ob während der WM 2022 Sport und Politik streng getrennt bleiben werden, ist somit an einige Fragezeichen geknüpft.
Wir bleiben für Sie am Thema dran – BerlinMorgen.