Lilium baut 1000 Stellen ab
Flugtaxihersteller Lilium will fast seine gesamte Belegschaft kündigen
Lilium baut 1000 Stellen ab – Der bayrische Flugtaxihersteller Lilium steht vor einem drastischen Einschnitt.
Nachdem das Unternehmen Ende Oktober Insolvenz anmelden musste, erhielten nun 1000 Mitarbeiter ihre Kündigungen.
Der Stellenabbau ist Teil der Maßnahmen, um den Betrieb unter den schwierigen finanziellen Bedingungen fortzuführen.
Zugesagte staatliche Fördermittel blieben aus
Die Insolvenz von Lilium wurde maßgeblich durch das Ausbleiben staatlicher Fördermittel verursacht.
Ursprünglich hatten der Bund und das Land Bayern zugesagt, 100 Millionen Euro zur Unterstützung des innovativen Unternehmens bereitzustellen.
Diese Förderung wurde jedoch vom Haushaltsausschuss des Bundestags abgelehnt, woraufhin auch Bayern seine zugesagten 50 Millionen Euro zurückzog.
Diese Entscheidung führte zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten für das Unternehmen.
Lilium hatte bis zuletzt Gespräche mit Investoren geführt.
Nach Unternehmensangaben lagen verbindliche Angebote vor.
Elektrische Flugtaxis die senkrecht landen können – Lilium baut 1000 Stellen ab
Lilium ist bekannt für die Entwicklung von Flugtaxis, die elektrisch betrieben werden und senkrecht starten und landen können.
Diese Technologie gilt als zukunftsweisend und könnte eine wichtige Rolle im Bereich der urbanen Mobilität spielen.
Trotz des innovativen Ansatzes und internationaler Aufmerksamkeit konnte das Unternehmen seine Finanzierung nicht langfristig sichern.
Lilium N.V. Hintergrund – Lilium baut 1000 Stellen ab
Lilium N.V. ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von elektrisch angetriebenen Senkrechtstart- und -landeflugzeugen (eVTOL, engl. electric Vertical Take-Off and Landing) spezialisiert hat.

Gegründet im Jahr 2015 mit Sitz in München, zielt Lilium darauf ab, die städtische und regionale Mobilität durch die Einführung innovativer Luftverkehrslösungen zu revolutionieren.
Ihr Hauptprodukt, der Lilium Jet, ist ein fünfsitziges Fluggerät, das mit 36 Elektromotoren ausgestattet ist und emissionsfreien Flugverkehr ermöglicht.
Lilium setzt auf moderne Technologien und nachhaltige Energiequellen, um effiziente, schnelle und umweltfreundliche Transportlösungen zu bieten.
Mit ambitionierten Plänen zur Kommerzialisierung und einer starken finanziellen Unterstützung ist Lilium N.V. bestrebt, die Zukunft der urbanen Luftmobilität maßgeblich zu gestalten.
Lilium baut 1000 Stellen ab – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Lilium baut 1000 Stellen ab Foto: Sergey Kohl / adobe.com