Anleger von Varta klagen gegen Sanierungspläne
SdK klagt gegen Sanierungspläne bei Varta vor dem Bundesverfassungsgericht
SdK: Sanierungspläne im Rahmen des StaRUG „Enteignung ohne Entschädigung“ für Anleger
Anleger von Varta klagen gegen Sanierungspläne – Der angeschlagene Batteriehersteller Varta plant, seine finanzielle Krise durch eine Sanierung nach dem Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) zu bewältigen.
Doch die geplanten Maßnahmen stoßen auf scharfe Kritik.
Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) hat eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.
Hauptvorwurf der SdK:
Das StaRUG ermöglicht es Aktiengesellschaften, das Kapital auf null zu setzen und anschließend wieder zu erhöhen, was freie Anleger de facto enteignet, ohne dass sie dafür eine Entschädigung erhalten.
Grundkapital von Varta soll auf null herabgesetzt werden
Im Rahmen dieses Verfahrens soll das Grundkapital des Unternehmens auf null herabgesetzt werden, was dazu führt, dass Anleger ihre Investitionen vollständig verlieren würden. Nach der Sanierung sollen neue Aktien ausgegeben werden.
Die Herabsetzung des Grundkapitals auf null bedeutet, dass alle bestehenden Aktionäre ihren gesamten Einsatz verlieren. Die SdK argumentiert, dass diese Praxis eine faktische Enteignung darstellt und rechtlich sowie moralisch fragwürdig ist.

Besonders kritisiert wird, dass das Gesetz den Unternehmen erlaubt, nach der Kapitalherabsetzung neue Aktien auszugeben, die von ausgewählten Investoren übernommen werden – in diesem Fall von einer Gesellschaft des Mehrheitseigners und Porsche.
Neben der Verfassungsbeschwerde hat die SdK bereits eine Beschwerde beim Amtsgericht Stuttgart eingereicht. Ziel der Beschwerden ist es, die Umsetzung der geplanten Kapitalmaßnahmen zu verhindern und die Rechte der freien Anleger zu schützen.
StaRUG als Alternative zum Insolvenzverfahren – Anleger von Varta klagen gegen Sanierungspläne
Das StaRUG wurde eingeführt, um Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten eine Alternative zum klassischen Insolvenzverfahren zu bieten. Es ermöglicht eine umfassende Restrukturierung, bevor es zur Insolvenz kommt.
Varta AG Hintergrund – Anleger von Varta klagen
Varta AG ist ein renommierter deutscher Hersteller von Batterien und Energiespeicherlösungen mit Hauptsitz in Ellwangen, Baden-Württemberg. Gegründet 1887, hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter in der Energiewirtschaft entwickelt.
Varta AG produziert eine breite Palette von Batterien, darunter wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien und Mikro-Batterien für Hörgeräte, industrielle Anwendungen und die Automobilindustrie. Ihre Produkte sind bekannt für Zuverlässigkeit, hohe Leistungsfähigkeit und innovative Technologie.
Neben der Produktion engagiert sich Varta AG in der Forschung und Entwicklung, um nachhaltige Energiespeicherlösungen voranzutreiben. Durch kontinuierliches Wachstum und strategische Partnerschaften bleibt Varta ein bedeutender Akteur im globalen Energiemarkt.
Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung in seinen Geschäftsprozessen.
Anleger von Varta klagen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: Claudio Divizia / adobe.com