• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Arbeiten oder Bürgergeld?

by Olaf Hartmann
2025/04
in Gesellschaft
0
Arbeiten oder Bürgergeld

Arbeiten oder Bürgergeld - Hubertus Heil, SPD

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Arbeiten oder Bürgergeld? Was am Monatsende wirklich zählt

Arbeiten oder Bürgergeld – Härtere Regeln geplant – zwei Jobabsagen könnten Geld kosten

Im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD haben sich die Parteien auf eine Verschärfung der Bürgergeld-Regelungen geeinigt.

Künftig sollen Empfängerinnen und Empfänger, die zwei zumutbare Stellenangebote innerhalb eines Jahres ausschlagen, mit Sanktionen rechnen müssen.

Der vollständige Wegfall des Bürgergeldes – aktuell 563 Euro monatlich für Alleinstehende – für zwei Monate ist vorgesehen.

Ziel der Maßnahme ist es, gezielt gegen sogenannte „Totalverweigerer“ vorzugehen, die dauerhaft keine Bereitschaft zur Arbeitsaufnahme zeigen.

Empörung im Netz – ein Rechenbeispiel geht viral

Für zusätzliche Aufregung sorgt eine stark verbreitete Rechnung auf der Plattform X (ehemals Twitter).

Dort behauptet ein Nutzer, dass eine Vollzeitkraft mit durchschnittlichem Niedriglohn am Ende des Monats kaum mehr übrig habe als eine Bürgergeldempfängerin.

Nur ein einziger Euro mehr soll laut dieser Berechnung übrig bleiben – ein Vorwurf, der viele Menschen empört und Zweifel an der Sinnhaftigkeit des aktuellen Systems schürt.

Ein genauer Vergleich zeigt ein anderes Bild

Ein realistisches Beispiel aus Frankfurt hilft, die Diskussion zu versachlichen.

Arbeiten oder Bürgergeld
Arbeiten oder Bürgergeld – Hubertus Heil, SPD

Eine alleinlebende Frau erhält als Bürgergeldempfängerin monatlich 563 Euro.

Dazu übernimmt das Jobcenter die Miete und Heizkosten bis zu einer Höchstgrenze von 852 Euro.

Für alle anderen Ausgaben – etwa Lebensmittel, Strom, Versicherungen oder Freizeit – bleibt ihr somit ein Budget von rund 563 Euro.

Dem gegenüber steht eine Vollzeit arbeitende Kassiererin mit einem Bruttogehalt von 2.520 Euro.

Nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben bleiben ihr etwa 1.780 Euro.

Zieht man davon ebenfalls 852 Euro für Miete und Heizung ab, verbleiben ihr 928 Euro für die restlichen Lebenshaltungskosten – also ein Plus von 365 Euro gegenüber Vera.

Missverständnisse in der Online-Debatte

Ein zentraler Fehler in der verbreiteten Online-Rechnung liegt bei den angenommenen Ausgaben.

So wurde beispielsweise behauptet, dass allein 500 Euro monatlich für Strom fällig würden.

Realistisch sind jedoch rund 550 Euro jährlich – also weniger als 50 Euro pro Monat.

Zudem berücksichtigt die Behauptung nicht, dass Erwerbstätige Rentenansprüche aufbauen, während Bürgergeldempfänger keine Beiträge einzahlen.

Arbeit lohnt sich – trotz schmaler Differenzen – Arbeiten oder Bürgergeld

Zwar ist der finanzielle Abstand zwischen Bürgergeld und Niedriglohn geringer, als viele vermuten – jedoch keineswegs verschwunden.

Wer arbeitet, hat nicht nur mehr Geld zur Verfügung, sondern profitiert langfristig durch Beiträge zur Rentenversicherung und größere Eigenständigkeit.

Gleichzeitig macht der Vergleich deutlich: Die Sorgen vieler Menschen über die finanzielle Schieflage sind real – und müssen politisch ernst genommen werden.

Gerechte Balance zwischen Unterstützung und Anreiz – Arbeiten oder Bürgergeld

Die Frage, ob sich Arbeit lohnt, darf nicht nur rechnerisch beantwortet werden.

Sie ist auch Ausdruck eines gesellschaftlichen Gerechtigkeitsempfindens.

Der Sozialstaat muss Sicherheit geben – aber auch motivieren.

Der geplante Kurswechsel in der Bürgergeld-Politik ist ein Versuch, diese Balance neu zu justieren.

Ob er gelingt, wird sich nicht nur an Zahlen messen lassen – sondern daran, ob Vertrauen zurückgewonnen wird.

Arbeiten oder Bürgergeld? Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Arbeiten oder Bürgergeld
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Infektionsschutzgesetz Reform

Infektionsschutzgesetz Reform

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Neue Elektrobusse in Berlin mit doppelter Reichweite

Neue Elektrobusse in Berlin mit doppelter Reichweite

3 Jahren ago
Modernisierung der Bahninfrastruktur

Modernisierung der Bahninfrastruktur

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen